Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
7 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den Filteroptionen7 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
Africa
Concinnata Secundum Observationes Membror. Acad. Regal. Scientiarum et nonnullorum aliorum, et iuxta recentissimas annotationesL'Isle, Guillaume de ; Lotter, Tobias ConradComitatus Flandriae Descriptio per Observationes Astronomicas Academiae Regiae Scientiarum quae est Parisis
L'Isle, Guillaume de ; Lotter, Tobias Conrad (Hrsg.)Gallia
Concinnata ad magnum numerum mapparum particularium manu scriptarum vel impreßarum iuxta genuinum situm locorum et collatarum cum Itinerariis veteribus et recentioribusL'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthaeusImperii Moscovitici pars Australis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusMappae Imperii Moscovitici pars Septentrionalis
L'Isle, Guillaume de ; Seutter, MatthäusPars Sueviæ Australior
L'Isle, Guillaume dePars Sueviæ Borealior
L'Isle, Guillaume de