Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 54 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 54 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- simul vero peculiari Mappa Brasiliae Regnum in America Meridionali, cujus ora maritima Regem Portugalliae Dominum veneratur et Primogenito Regio Infanti prope dicta floretSeutter, Matthäus
- cum vicinia oppidis, vicis, pagis accurate distincta
- determinata in omnes suas Praefecturas cum terris confinibus et alluentib. Maris Mediterranei partibusSeutter, Matthäus
- quae olim XII Tribus hoc autem aevo in VI Provincias Distincta estSeutter, Matthäus
- fait conforme aux cartes, imprimées, et manuscrittes, desmees sur la situation des lieux et conferees avec les itineraires anciens et modernesSeutter, Matthäus
- delineatus in qua Subjectæ appertinent[ur] finitimae Regiones et Ditiones accuratiss[imae] ab oculos ponunturSeutter, Matthäus
- Seutter, Matthäus
- cum circum jacentis Territorii Oppidis, Cœnobiis, Pagis, VillisLotter, Tobias Conrad (Hrsg.)