Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
ULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 54 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
zu den FilteroptionenULB Düsseldorf Regionalportal → Museum Burg Linn Krefeld → 54 Titel in Atlanten, Karten, Topographien
- Cum Adiunctis Ducatu Silesiae, Et Marchionatibus Moraviae Et Lusatiae repraesentansSeutter, Matthäus
- L'Isle, Guillaume de ; Seutter, Matthäus
- Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus in partibus Rheni, Sveviae, et Juris FranconiciSeutter, Matthäus
- Felicissimo Poloniæ Regis, Electoris Saxoniæ, sceptro florens, Dynastiis et Præfecturis suis distributus
- Accedit Ditionum regionumq circumjacentium magna parsSeutter, Matthäus
- juxta Regna et Provincias, quas alluit distinctum et cognominatumSeutter, Matthäus
- Iuxta Recentissimam Dimensionem Et Accuratissimas ObservationesSeutter, Matthäus
- Cum Gratia et Privil. S. R. I. Vicariatus in partibus Rheni, Sueviae et Iuris FranconiciSeutter, Matthäus
- cum Territoriis conterminis DesignatioSeutter, Matthäus ; Probst, Johann Conrad
- tanquam primariae et Clavis maris Ionii, cum finitimis transmarinis Graeciae oppidis et portubusSeutter, Matthäus
- Seutter, Matthäus
- complectens hodie tria Territor: Florentium Pisanum et Senense cum Insula Elba et locis quibusdam Vallis Magrae. etc.Seutter, Matthäus