zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Klassifikation
Handschriften
→
Besondere Sammlungen
→
Kreuzherrenbibliothek Düsseldorf
→
Aszetische Literatur, theologische und geistliche Unterweisung
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Verfasser / Beteiligte
1
Einträge für
Bernard, Clairvaux, Abt, Heiliger
1
Einträge für
Franz, von Assisi, Heiliger
1
Einträge für
Gerardus, de Vliederhoven
1
Einträge für
Guilelmus, de Parisiis
1
Einträge für
Heinrich, von Langenstein
1
Einträge für
Isaak, Ninive, Bischof, Heiliger
1
Einträge für
Johannes Bonaventura, Kardinal, Heiliger
1
Einträge für
Matthaeus, de Cracovia
1
Einträge für
Richardus, de Sancto Victore
1
Einträge für
Seuse, Heinrich
Zeiträume
4
Einträge für
1401-1500
Zeiträume
3
Einträge für
1441-1450
1
Einträge für
1451-1460
Orte
3
Einträge für
Düsseldorf Kreuzherrenkonvent
1
Einträge für
Niederrhein
Dokumenttypen
4
Einträge für
Manuskript
Handschriften
→
4
Titel
in
Aszetische Literatur, theologische und geistliche Unterweisung
zu den Filteroptionen
MS-B-123 - Guilelmus de Parisiis. Gerardus de Vliederhoven. Ars moriendi. (Sammelhandschrift)
Guilelmus <de Parisiis>
;
Gerardus <de Vliederhoven>
Düsseldorf, Kreuzherrenkonvent (?), 15. Jh., Mitte
MS-B-145 - Isaac Syrus. Bonaventura. (Sammelhandschrift)
Isaac <Ninivita>
;
Bonaventura <Heiliger>
Düsseldorf, Kreuzherrenkonvent, um 1460 - 1465
MS-B-152 - Horologium sapientiae
Seuse, Heinrich
Düsseldorf, Kreuzherrenkonvent (?), um 1450 - 1460
MS-B-171 - (Ps.-)Richardus de Sancto Victore. Henricus de Langenstein. Franciscus Assisias. Matthaeus de Cracovia. (Ps.)-Bernardus Claraevallensis. Thomas a Kempis. Henricus de Bitterfeld et alia. (Theologische Sammelhandschrift)
Richardus <de Sancto Victore>
;
Henricus <de Langenstein>
;
Franz <von Assisi, Heiliger>
;
Matthaeus <de Cracovia>
;
Bernhard <von Clairvaux, Heiliger>
Niederrhein, 15. Jh., Mitte u. 15. Jh., 3. Viertel