Zeitschwingen oder Des deutschen Volkes fliegende Blätter
Offenbach : Verl. der Expedition der Zeitschwingen, 1817 -1819 nachgewiesen ; Frankfurt, M. : Wilmans, anfangsZeitschwingen oder Des deutschen Volkes fliegende Blätter (1818). Jahrgang 1818.
Offenbach : Verl. der Expedition der Zeitschwingen, 1817 -1819 nachgewiesen ; Frankfurt, M. : Wilmans, anfangsZeitschwingen oder Des deutschen Volkes fliegende Blätter (1819). Jahrgang 1819.
Offenbach : Verl. der Expedition der Zeitschwingen, 1817 -1819 nachgewiesen ; Frankfurt, M. : Wilmans, anfangsAus der Cronica der hilliger stat van Cöllen von 1499
Konrad von Hochstetten und Engelbert von Falkenburg, Erzbischöfe zu KölnLeipzig : Verlagsbureau : Wiegand, 1847Die mittelalterlichen Geschlechter Dithmarschens und ihre Wappen
Neumünster : Wachholtz, 1937Lettres missives familières entremeslees de certaines confabulations non moins utiles que recreatiues
ensemble Deux liures de l'utilité du train de marchandiseAnvers : Waesberge, 1576Das älteste Matrikel-Buch der Universität Krakau
Beschreibung und Auszüge ; Festschrift zur 400jähr. Jubelfeier d. Ludwig-Maximilian-Universität zu MünchenInnsbruck : Wagner, 1872Beiträge zur Geschichte des Montafoner Wappen
Innsbruck : Wagner, 1903Erzkanzler und Reichskanzleien
ein Beitrag zur Geschichte des Deutschen ReichesInnsbruck : Wagner, 1889Flämische Volkslieder
in deutscher Nachdichtung und mit den Singweisen hrsgLeipzig [u.a.] : Wagner, 1917Die katholische Bewegung in England und die anglokatholische Theologie oder der Puseyismus
Innsbruck : Wagner, 1844Oeuvres completes
Carlsruhe : Wagner, [ca. 1840]Hrotsvitha's Otto-Lied
Innsbruck : Wagner, 1894Schützenhauptmann Josef (Elias) Sterzinger und das Geschlecht der Sterzinger
ein Beitrag zur 200-jährigen Gedenkfeier des Tages an der PontlatzbrückeInnsbruck : Wagner, 1903Prozeß, betreffend den Neusser Zeughaussturm im Monat Mai 1849
verhandelt vor den Assisen am 26., 27., 28. und 29. November 1849 in DüsseldorfDüsseldorf : Wahl, 1849Danksagungsrede bei dem Erneuerungsfeste der hohen Schule zu Mainz
in höchster Gegenwart Seiner Kurfürstlichen Gnaden unseres allerseits gnädigsten Landesherren, öffentlich abgelesen in dem neuen Hörsale der hohen Schule den 19ten des Novembers Nachmittags 1784[Mainz] : Wailandt, [1784]Biblia, Das ist: Die gantze Heil. Schrift Altes und Neues Testaments
Nach der Teutschen Uebersetzung D. Martin Luthers: Mit iedes Capitels kurtzen Summarien, auch beygefügten vielen und richtigen Parallelen; Mit Fleiß übersehen und gegen einige, sonderlich erstere, Editiones des sel. Mannes gehalten; auch an unterschiedlichen Orten nach denselben eingerichtet, und von vielen in den bisherigen Exemplarien hin und wieder eingeschlichenen Druckfehlern gesaubert. Nebst der Vorrede Des S. Hrn. Baron Carl Hildebrands von CansteinDie LXV Auflage, Halle : Waisenhaus, 1763