Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
- La Guillotière, François de ; Blaeu, Willem Janszoon ; Pithou, PierreIn: Novvs Atlas, Das ist/ Weltbeschreibung/, 2Jg. 2 H. Bl. 14
- Le Rouge, Georges-Louis
- Dressée sur les Dern. res Observations ; [gewidmet] le Comte de MaurepasLe Rouge, Georges-Louis ; Maurepas, Jean-Frédéric Phélypeaux de
- avec une partie de la Flandre Hollandoise Tirée des meillieurs Cartes, du pais mêmeLe Rouge, Georges-Louis
- d'après le plan de lAbbaye St. Victor
- Suivant les Nouvelles ObservationsLe Rouge, Georges-Louis
- Vivien de Saint-Martin, Louis