Im historischen Kartenbestand der ULB bilden die Werke flämisch-niederländischer Kartographen einen Schwerpunkt: Willem Blaeuw, Jodocus Hondius, Jan Jansson, Lucas Jacob Waghenaer und vor allem Gerhard Mercator. Der Textdruck ihrer Atlanten wurde in Düsseldorf ausgeführt. In Köln entwickelte sich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts mit Johannes Metellus und Matthias Quad eine eigenständige kartographische Tradition, die ebenfalls im Bestand präsent ist. Die Ende des 18. Jahrhunderts erschienenen sehr exakten Rheinlaufkarten des kurpfälzischen Wasserbaumeisters im Herzogtum Berg, Carl Friedrich von Wiebeking, stellen den letzten Höhepunkt der regionalen Kartographie-Tradition dar.
Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
3 : Von dem alten und neuen AfricaManesson-Mallet, Allain1719Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
4 : Von dem alten und neuen EuropaManesson-Mallet, Allain1719Beschreibung des gantzen Welt-Kreises /
2 : Worinne das alte und neue AsiaManesson-Mallet, Allain1719Insulæ et regni Siciliæ novissima tabula
L'Isle, Guillaume deAmsterdam : Ioachim Ottens, [circa 1717]Schouwburgh van den oorlog, beginnende van Koning Karel II. tot op Koning Karel III.
Schenk, PieterAmsterdam : Schenk, 1716 - 1726