Die Sammlung Karneval ist nicht als geschlossene Sammlung in die ULB Düsseldorf gekommen, sondern dadurch entstanden, dass man Bestände zum Thema Düsseldorfer Karneval entsprechend im Online-Suchportal gekennzeichnet hat. Die Sammlung beinhaltet viele Werke geringen Umfangs, Liederbücher, Großformate wie Plakate und periodisch aufgenommene Werke, Einladungskarten etc. Einen Teil davon wurde nun von der ULB digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
Projectirter Zug des Allgemeinen Vereins der Carnevalsfreunde zu Düsseldorf 1886
Schlüter, A. ; Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde DüsseldorfBildliche Darstellung, Düsseldorf : Druck von Gustav Jockwer, 1886Restaurant "Im Anker", Bolkerstr. 35, Passe-Partout
In den oberen Räumen Weinausschank mit süddeutscher Bedienung ; Aschermittwoch: FischessenBildliche Darstellung, [Düsseldorf], [ca. 1910]Rheinhof-Restaurant, Düsseldorf: Passepartout Karneval 1910
Bildliche Darstellung, [Düsseldorf], 1910Die Riesenburg des Lohengrin
Wagen und Gruppe, gestellt von der Gesellschaft "Humor und Laune", Vereinslokal: Rest. "Zum Riesen"[Düsseldorf], [ca. 1876]Sammlung beliebter Karnevalslieder
neueste SchlagerKöln : Böttger, [1.]1908; 2.1909 - 3.1910; 5.1911; 7.1912 - 8.1912[?]Schellenklänge
Lieder des Allgemeinen Vereins der Carnevalsfreunde zu DüsseldorfDüsseldorf : Verein, 1846 - 1887Sonst und jetzt
Düsseldorf : H. Kronenberg'sche Buchdruckerei, [ca. 1880]Speckfliegenlied
Kanapee-MelodieCarnevals-Verein Närrische SpeckfliegeDüsseldorf : Weversche Buchdruckerei (Heinr. Boes und Friedr. Wever), [ca. 1880]Tam, tam, tam! Tam, tam, tam! Großartig! Amerikanisch! Rein toll! Kein gewöhnlicher Schwindel! Noch nie dagewesen! Kommt niemals wieder! Größter Zauber des neuesten Jahrhunderts! Niemand darf fehlen! ... Wir haben täglich 50,000 Mark Unkosten, also in 5 Tagen 250,000 Mark!
Diese Summe müssen wir unbedingt von Düsseldorf mitnehmen! Wir erwarten von den klugen, aufgeklärten Düsseldorfern sogar noch viel mehr!Kronenberg : Düsseldorf, [um 1900]Die treulose Liebe und ihre schandhaften Folgen
eine fürchterliche blutige und grausige Morithatsgeschichte zum und zu brüllen ; [Malkasen, Novemberfest in der Tonhalle 1899][s.l.], [1899]Verein "Adelheide", Einladung zur Närrischen Sitzung (Damen-Abend)
Mittwoch 1. Februar Abend 8 1/2 Uhr im jungen Bären, Ratinger Str. 30. Der XI. Rath. Schluß-TranzkränzchenBildliche Darstellung, [Düsseldorf], [1890?]Vivat Krähwinkel
Mit unterthänigster Erlaubnis des königl. Raths Bürgermeisters auch Oberältesten et cetera Herrn Nicolaus Staar, von der hier anwesenden Schund'schen Theatral Gesellschaft aufgeführt: Peter der Große, genannt Petrus Magnus ...[s.l.], [ca. 1835]Von minnem musikalische Mann
[S.l.], [vor 1900]Wagen: Gäste des Prunkmahles
Liebe Leut! mir all sin Gäste an mir fahre zum Bankette,zu dem schöne Narrenfeste ...Große Kölner KarnevalsgesellschaftKöln : Brocker, 1906Werte Kollegen! Nachdem wiederum die lustige Faschingszeit erschienen, rüstet sich unser Verein, seinen Mitgliedern und Gästen auch in diesem Jahr eine karnevalistische Damensitzung zu bieten ...
Czwoydzinski, Eduard ; Verein Mittlerer Provinzialbeamten des Zivilanwärterstandes[Düsseldorf], [1911]Das Wespennest oder der Kölner Karneval
Fragmente aus meinem TheaterlebenJerrmann, EduardLeipzig : Wigand, 1835Wetterprognosen
[S.l.], [vor 1900]Wider den Karneval
Weber, Ludwig (Hrsg.) ; Verein für Christliche Volksbildung in Rheinland und Westfalen5. Aufl., Köln : Winz, [ca. 1890]