Die Sammlung Karneval ist nicht als geschlossene Sammlung in die ULB Düsseldorf gekommen, sondern dadurch entstanden, dass man Bestände zum Thema Düsseldorfer Karneval entsprechend im Online-Suchportal gekennzeichnet hat. Die Sammlung beinhaltet viele Werke geringen Umfangs, Liederbücher, Großformate wie Plakate und periodisch aufgenommene Werke, Einladungskarten etc. Einen Teil davon wurde nun von der ULB digitalisiert und online zur Verfügung gestellt.
- Düsseldorf : Bagel, 1892
- [Düsseldorf] : Düsseldorfer neueste Nachrichten, 1899
- [Düsseldorf], [vor 1900]
- Inhalt: Er ahnt es doch! Helau! Carneval redivivus! oder Zartere Töne contra schrille Pfiffe und Kniffe! ; Wat säste denn nu, Schrill?Heilsam, MunterDüsseldorf : Custodis, 1898
- bei Herrn Franz Pohlen (im Füchsgen) RatingerstraßeGesellschaft "Onger Ons" <Düsseldorf>Düsseldorf : Hoch, [um 1900]
- An mein VolkKaffeepöttcheDüsseldorf : Düsseldorfer Verlags-Anstalt, A.=B. (Neueste Nachrichten)., 1895
- Sammlung von 50 Liedern und 15 Vorträgen der Düsseldorfer Carnevalisten in ihrer MutterspracheRüben, Heinrich ; Hock, ConradDüsseldorf : Selbstverl., 1893
- Auflage 51.111 Notariell beglaubigt. Diese Nummer umfasst 111 SeitenDaelen, EduardDüsseldorf : Lintz, [1893]
- Düsseldorf : Gesellschaft für Buchdruckerei und Verlag, [um 1892]
- Närrische Grielächer Düsseldorf-RathDüsseldorf : Gesellschaft für Buchdruckerei und Verlag, [um 1900]
- Bildliche Darstellung, [Cöln a/R.] : Feldhaus, [ca. 1900]
- Original-Lieder nach heiteren MelodienPaula, Franz deMülhelm a. d. Ruhr : Bagel, [1892]
- am Mittwoch den 6. Januar 1897 im Kaisergarten, KarlsplatzDüsseldorfer Bürgerwehr[Düsseldorf], 1897
- am Mittwoch, 3. Februar im Kath. Vereinshause PoststraßeDüsseldorfer BürgerwehrDüsseldorf : Enners, 1897
- am Mittwoch den 11. Januar 1897 im Kaisergarten, KarlsplatzDüsseldorfer Bürgerwehr[Düsseldorf], 1897
- Anfang 8 Uhr 11 MinutenKaffeepöttcheDüsseldorf : Bleifuß, 1898
- Allgemeiner Verein der Karnevalsfreunde DüsseldorfDüsseldorf : Enners, [1893]