Adolf, Heiliges Römisches Reich, König
geb. 1250; gest. 2. Juli 1298 in GöllheimGeschichte des römischen Königs Adolf I. von Nassau
Wiesbaden : Limbarth, 1879Afonso I., Kongo, König
geb. 1456; gest. 1543[Wappen des Kongolesichen Königs Afonso I.]
In: Historische Beschreibung Der In dem vntern Occidentalischen Mohrenland ligenden drey Königreichen, Congo, Matamba, vnd Angola ... : Vnd Der jenigen Apostolischen Missionen, so von denen PP. Capucinern daselbst verrichtet worden, (1694)Bildliche Darstellung, [ca. 1694]Albrecht Achilles III., Brandenburg, Kurfürst
geb. 9. November 1414 in Tangermünde; gest. 11. März 1486 in Frankfurt am MainAlbrecht Achilles Kurfürst von Brandenburg
In: Borussia : Museum für preussische Vaterlandskunde, 1Jg. I H. 61838Albrecht I., Heiliges Römisches Reich, König
geb. Juli 1255 in Rheinfelden (Aargau); gest. 1. Mai 1308 in KönigsfeldenAlbertus I., Triumph. Imp.
Oeniponti : [s.n.], 1569Albrecht II., Heiliges Römisches Reich, König
geb. 16. August 1397 in Wien; gest. 27. Oktober 1439 in NeszmélyAlbertus II., Imp.
Oeniponti : [s.n.], 1569Albertus Comes Habspur. XVIII, Exulator
Oeniponti : [s.n.], 1569Albrecht II., Österreich, Herzog
geb. 12. Dezember 1298 in Burg Habsburg; gest. 20. Juli 1358 in WienAlbertus Sapiens, Arch.
Oeniponti : [s.n.], 1569Alexander III., Makedonien, König
geb. 356 v.Chr. in Pella (Nordgriechenland); gest. 323 v.Chr. in BabylonAlexandri Magni Expeditio
In: Atlas minor, das ist ein kurtze, jedoch gründtliche Beschreibung der gantzen Welt, (1609)1609Alexandri Magni Macedonis Expeditio
In: Description exacte de l'Univers : ou l'ancienne Geographie sacrée et profane, (1741)1741Alexandri Magni Itinera in Expeditione inter Macedoniam, Libyam et Indiam
cum Navigationem Nearchi ab Indo et Tigri FluminibusIn: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)1800Alexei, Russland, Zar
geb. 29. März 1629 in Moskau; gest. 8. Februar 1676 in MoskauPetrus Alexeewitz Magnus Dominus Tzar et Magnus Dux Moscovice
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreises : nebst allgemeinen und besonderen Land-Charten von denenKayserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Provinzen, Inseln und Staaten des Erd-Kreyses, aus der alten und neuen Geographie..., 4Jg. 4 H. pag. 113[1719]Ahnentafeln /
11846Ahnentafeln
Frankfurt am Main : Sauerländer, 1846Anna, Brandenburg, Kurfürstin
geb. 3. Juli 1576 in Königsberg; gest. 9. April 1625 in BerlinDer Durchleuchtigsten Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten Herrn Johan Sigismunden, Marggraffen zu Brandenburg ... und Frawen Annen, Pfaltzgräffin bey Rhein in Bayern ... der auch Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Ernsten, Marggraffen zu Brandenburg ... und Herrn Wolffgang Wilhelmen, Pfaltzgraffen bey Rhein in Bayern ... Außschreiben a hn alle Christliche hohe Potentaten, Chur: und Fursten ...
darinnen ... fur augen gestellet wurdt, mit was unformlichen, nichtigen und unbilligen Processen ihre FF.GG. und derselben Chur: und Fürstliche Principalen des Hauses Brandenburg und Pfaltz Neuburg bißhero beschweret, und auß was ... ursachen ihre Chur: und FF.GG, sambt andern dero verwandten und unirten Königen, Chur:, Fürsten und Stenden zu dieser vorstehender Krigsrustung vnd Defension genötigt wordenDüsseldorf : Buyss, 1610Anna, Großbritannien, Königin, 1665-1714
geb. 6. Februar 1665 in London; gest. 1. August 1714 in Kensington (London)Anton Günther, Oldenburg, Graf
geb. 1583 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 1667Gespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen dem Grafen von Oldenburg und Delmenhorst, Herrn zu Jhever und Knipshausen [etc.] Anthon Günthern, und dem schwedischen Reichs-Rath, auch General-Feldmarschalln, Torstenson
worinnen beyder grosser Männer Leben ... enthalten ...Leipzig : Deer, 1727Imperium Parthicum Tempore Arsacidum
In: Atlas classica being a collection of maps of the countries, mentioned by the ancient authors, both sacred and profane : with their various subdivisions at different periods, (1808)1807Asseburger Urkundenbuch
Urkunden u. Regesten zur Geschichte d. Geschlechtes Wolfenbuettel-Asseburg u. seiner BesitzungenHannover : Hahn, 1876Atahualpa, Inkareich, Inka, Herrscher
geb. 1502 in Quito; gest. 1533 in CajamarcaAtabalipa, dess Inca oder Perusianischen Keysers Guascars Bruder
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreisses : In sich begreifend verschiedene Vorstellungen der Welt, allgemeine und besondere Land-Charten der alten und neuen Erdbeschreibung ... In fünff Theile ..., Fünffter TheilJg. 5/II H. Fig. 511685August II., Polen, König
geb. 12. Mai 1670 in Dresden; gest. 1. Februar 1733 in WarschauAugustus II. Rex Pol. et Elect. Saxon
In: Beschreibung des gantzen Welt-Kreises : nebst allgemeinen und besonderen Land-Charten von denenKayserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Provinzen, Inseln und Staaten des Erd-Kreyses, aus der alten und neuen Geographie..., 4Jg. 4 H. pag. 176[1719]Bentheim-Tecklenburg-Rheda, Moritz von
geb. 1798; gest. 1877Schönhausen und die Familie von Bismarck
2. Aufl., Berlin : E. S. Mittler, 1898Das Geschlecht von Bismarck
Berlin : Trewendt, 1908Familien-Chronik
Bonn : Georgi, [1886]Grabmal der Caecilia Metella in Rom
Bildliche Darstellung, 1836