Ancillon, Johann Peter Friedrich
geb. 30. April 1767; gest. 19. April 1837Über die Staatswissenschaft
Berlin : Duncker und Humblot, 1820Arndt, Ernst Moritz
geb. 26. Dezember 1769 in Groß Schoritz; gest. 29. Januar 1860 in BonnKurze und wahrhaftige Erzählung von Napoleon Bonapartens verderblichen Anschlägen, von seinen Kriegen in Spanien und Rußland, von der Zerstörung seiner Heeresmacht, und von der Bedeutung des gegenwärtigen teutschen Krieges
ein Büchlein dem teutschen Volke zum Trost und zur Ermahnung gestelltNeue Aufl., Leipzig : Fleischer, 1813Grundlinien einer teutschen Kriegsordnung
Leipzig : Fleischer, 1815Bredt, Johann Victor
geb. 2. März 1879 in Barmen; gest. 1. Dezember 1940 in MarburgGeschichte der Familie Bredt
Elberfeld : Martini u. Grüttefien, 1902Bunsen, Christian Karl Josias von
geb. 25. August 1791 in Korbach; gest. 28. November 1860 in BonnDarlegung des Verfahrens der preussischen Regierung gegen den Erzbischof von Köln
vom 25sten November 1837Berlin : Hayn, 1838Calvin, Jean
geb. 10. Juli 1509 in Noyon; gest. 27. Mai 1564 in GenfJohannes Calvin, des großen Theologen Institutionen der christlichen Religion
erstes und zweites BuchElberfeld : Büscher, 1823Geschichte des Lebens, der Lehren und Schriften Calvin's
nach der zweiten Ausgabe des französischen Originals übersetztAugsburg : Schmid, 1843Dorsch, Anton J.
geb. 11. Juni 1758 in Heppenheim (Bergstraße); gest. 1819 in ParisWert der Philosophie
Untersucht bei Gelegenheit einer philosophischen DisputazionMainz : Alef, [1789]Erasmus, Desiderius
geb. 28. Oktober 1466 in Rotterdam; gest. 12. Juli 1536 in BaselConcio de puero Jesu
a puero in schola coletica nuper Londini instituta pronuncianda[Gent] : [Robert de Keysere], [1510]DESYDERII ERASMI ROTERO=||dami, de duplici Copia, Verborum ac re=||rum Commentarij duo.|| Ab Authore ipso diligentissime recogniti, & ema||culati, at#[que] in pleris#[que] locis aucti.|| ITEM || Epistola Erasmi ... ad Iacobum || Vuymphelingium Selestatinum.|| ITEM || Erasmi ... Parabolae, siue Similia, e phy||sicis, plera#[que] ex Aristotele, & Plinio.|| ... ||
(Argentorati, Ex Aedibus || Schurerianis, Mense Decem||bri, Anno. M.D. XIIII.||), Straßburg : Schürer, Matthias, 1514Erasmi Roterodami// mōrias 'enkōmion, id est Stultitiae// laus
Libellus vere aureus,// nec minus eruditus, &// salutaris, [at]q[ue] festiuus,// nuper ex ip[s]ius au-//toris archetypis// dilige[n]tissime// restitutusArgentorati : Schürer, 1514Hus, Jan
geb. 1369 in Husinec; gest. 6. Juli 1415 in KonstanzDE CAVSA || BOEMICA.|| PAVLVS CON||STANTIVS.|| Vulgo refragari quosdam celeberrimi || Constantiensis Concilii sententiae,qua || HVSSITAE || damnati sunt, constat.Quare uisum est || mihi hũc ea de re in lucem edere librum || ut uidetur a doctis quibusdam scriptum || Quo palam fiat uniuerso orbi,qua ex || causa Hussitae damnati sint,& Sanctae || Romanae Ecclesiae,celeberrimi#[que] Con||cilii illibata maneat auctoritas.|| ... ||
[Hagenau: Thomas Anshelm 1520], Hagenau : Anshelm, Thomas, 1520Jud, Leo
geb. 1482 in Guémar; gest. 1542 in ZürichPARAPHRASIS || Oder Erkl#[ae]rung des gantzen || Neüwen Testaments.|| Hierinn findt der Christenlich L#[ae]=||ser den gantzen Text des Neüwen Testaments mit sampt || der Gloß ... || anfangs || durch den hochgeleerten vnd gotts#[ae]ligen mann H. Erasmum von Rotero=||dam in Latinischer spraach außgangen, yetzund aber durch den getreüwen || diener Christi M. Leon Jude Predicanten Zürych/ in das Teütsch || gebracht ... ||
Getruckt zů Zürych bey Christoffel Froschouer/im jar || M.D.XLII.||, Zürich : Froschauer, Christoph d.Ä., 1542Luther, Martin
geb. 10. November 1483 in Eisleben; gest. 18. Februar 1546 in EislebenDeterminatio || Theologice facultatis Parisie[n]||sis, super Doctrina LVTHERIANA Hacte||nus per eam visa. ||
Adijcitur determinationi huic, [per] Reueren||du[m] heretic[a]e prauitatis In[qui]sitore[s] || APPENDIX || Errores Lutheri. ||Coloni[a]e : In officina Que[n]teliana, M.D.XXI.Melanchthon, Philipp
geb. 16. Februar 1497 in Bretten; gest. 19. April 1560 in WittenbergThomae Linacri Britanni De Emendata Strvctvra Latini sermonis, Libri VI
Cum epistola commendatitia Philippi Melanchthonis. Et indice quam antea copiosiore & diligentioreMagdebvrgae : per Michaelem Lottherum, Anno, M.D. XLIII.Meyer, Johann Friedrich von
geb. 12. September 1772; gest. 28. Januar 1849Briefe und Gesänge aus dem Morgenlande
Langenberg : Joost, 1866Müller, Johann Georg
geb. 3. September 1759 in Neunkirch im Kanton Schaffhausen; gest. 20. November 1819 in SchaffhausenAus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und Johann Georg Müller /
1 : 1791 - 1801Hegner, Ulrich ; Müller, Johann Georg1891Aus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und Johann Georg Müller
Winterthur : Ziegler, 1891Aus dem Briefwechsel zwischen Ulrich Hegner und Johann Georg Müller /
2 : 1801 - 1810Hegner, Ulrich ; Müller, Johann Georg1893Neeb, Johannes
geb. 1. September 1767 in Steinheim am Main; gest. 13. Juni 1843Gründe gegen die Möglichkeit einer allgemeinen Verbreitung des Unglaubens
eine Vorlesung, gehalten auf der Königl. Rheinischen Friedrich-Wilhelms-UniversitätBonn : Weber, 1834Pelbartus, de Themeswar
geb. 1435; gest. 1504Stellarium Corone benedicte|| virginis Marie
in laudem eius|| pro singulis predicatio[n]ibus ele||gantissime coaptatum.||Hagenaw : Rynman ; [Augsburg] : Gran, 1502Expositio compendiosa et familiaris: fratris Pelbarti ordinis Minoru[m]
Sensus litteralem [et] mysticu[m] complecte[n]s Libri psalmoru[m] Qui ex prestanti exubera[n]ti quoq[ue] copiositate dei laudisona multifaria[m] inscribitur Scilicet Psalterium Liber hymnor[um] Regij Prophete Liber Soliloquior[um] Jtem Expo[sitio] Canticor[um] ve. testa. Cantico[rum] no. testa. Symboli Athanasii Hymni vniuersalis creatureHagenaw : In offici[n]a industrij Henrici Gran, Anno v[ir]ginei partus Md.XIII. die v[er]o ix. mensis Aprilis ; [Augsburg] : Joannis RynmanZwingli, Ulrich
geb. 1. Januar 1484 in Wildhaus; gest. 11. Oktober 1531 in Kappel am AlbisZwinglis Hütte bei Wildhaus
In: Die klassischen Stellen der Schweiz und deren Hauptorte in Originalansichten dargestellt, 1Jg. 1Bildliche Darstellung, 1836Zeitgemäße Auswahl aus Huldreich Zwingli's praktischen Schriften /
6 : Das AbendmahlZwingli, Ulrich ; Christoffel, Raget (Hrsg.)1843