Ammon, Christoph Friedrich von
geb. 16. Januar 1766 in Bayreuth; gest. 21. Mai 1850 in DresdenBünting, Heinrich
geb. 1545 in Hannover; gest. 30. Dezember 1606 in HannoverCramer, Johann Andreas
geb. 27. Januar 1723 in Jöhstadt; gest. 12. Juni 1788 in KielGellerts Leben
Gellert, Christian FürchtegottIn: C. F. Gellerts sämmtliche Schriften, (1774-)Carlsruhe : Schmieder, 1774Crocius, Johannes
geb. 28. Juli 1590 in Bad Laasphe; gest. 1. Juli 1659 in MarburgDisputatio Theologica, De Participatione Beneficiorum Mediatoris Domini nostri Jesu Christi
De cujus subjectis Thesibus ...Marpurgi Cattorum : Egenolph, 1610Ehrenberg, Friedrich
geb. 6. Dezember 1776 in Elberfeld; gest. 7. Dezember 1852 in BerlinFestpredigten
Leipzig : Büschler in Elberfeld, 1808Eylert, Rulemann Friedrich
geb. 5. April 1770 in Hamm (Westf); gest. 3. Februar 1852 in PotsdamZur Gedächtniss-Feier Sr. Majestät des hochsel. Königs von Preussen Friedrich Wilhelm III
drei RedenBerlin [u.a.] : Stuhr, 1840Charakter-Züge und historische Fragmente aus dem Leben des Königs von Preußen Friedrich Wilhelm III.
Magdeburg : Heinrichshofen, 1842-Krummacher, Friedrich Wilhelm
geb. 28. Januar 1796 in Moers; gest. 10. Dezember 1868 in PotsdamVier Predigten aus dem Lied der Lieder
Elberfeld : Hassel, 1826Rogge, Bernhard
geb. 22. Oktober 1831 in Tyniec nad Śle̜za̜; gest. 9. August 1919 in ScharbeutzSchupp, Johann Balthasar
geb. 1. März 1610 in Gießen; gest. 26. Oktober 1661 in HamburgIneptus Orator Iohan-Balthasaris Schuppii, Eloquentiae Et Historiarum Professoris in Academia Marpurgensis
Editio Tertia, Marpurgi : Chemlin, 1642Spalatin, Georg
geb. 17. Januar 1484 in Spalt (Landkreis Roth); gest. 16. Januar 1545 in Altenburg (Thüringen)Von dem thewern Deudschen Fürsten Arminio
ein kurtzer auszug aus glaubwirdigen latinischen HistorienWittemberg : Georg Rhau, 1535Winckelmann, Johannes
geb. 1551 in Homberg (Ohm); gest. 13. August 1626 in GießenAphorismi Anti-Bellarminiani Centum, Et Viginti
Giessae Hassorum : Hampel, 1610Wudrian, Valentin
geb. 23. Februar 1584 in Demmin; gest. 7. Dezember 1625 in HamburgSchola Crucis Et Tessera Christianismi, Das ist: Ein außführlicher christlicher Unterricht von dem lieben Creutz
welches ist aller wahren Christen Hof-Farbe, wie nutz, heilsam und nöthig es sey, und wie sich ein jeglicher darein schicken und verhalten soll. Allen frommen Christlichen Hertzen, die mit Creutz und Trübsal beladen sind ...... nun zum sechstenmahl in Druck gegeben ..., Franckfurt : Görlin, 1712