Droste zu Vischering, Clemens August von
geb. 21. Januar 1773 in Ahlen-Vorhelm; gest. 19. Oktober 1845 in Münster (Westf)Urkundliche Darstellung der Thatsachen, welche der gewaltsamen Wegführung des Hochwürdigsten Freiherrn von Droste, Erzbischofs von Köln, vorausgegangen und gefolgt sind
nach dem in der Druckerei des Staats-Sekretariats zu Rom am 4. März 1838 erschienenen Originale wörtlich übersetzt ; mit Beifügung der Dokumente in den OriginalsprachenRegensburg : Manz, 1838Darlegung des Verfahrens der preussischen Regierung gegen den Erzbischof von Köln
vom 25sten November 1837Berlin : Hayn, 1838Die Cölner Frage
geprüft nach rheinischen Gesetzen ; Glossen zu der Schrift eines "praktischen Juristen"Frankfurt am Main : Naumann, 1838Ernst, Köln, Erzbischof
geb. 17. Dezember 1554 in München; gest. 17. Februar 1612 in ArnsbergReformatio Ivrisdictionis Ecclesiasticae Archiepiscopalis Cvriae Coloniensis
Iussu Et Authoritate Reverendissimi & Serenissimi Principis ac Domini, D. Ernesti Electi & Confirmati Archiepiscopi Coloniensis ... conscripta & aeditaMonasterii Westph. : Rasfeldt, 1594Plavsus alexidakryoi// seu// Laetitiae Redvces// ... Ferdinando// Archiepiscopo Coloniensi, S.R.I. Septem-//viro Electori ... Cum post inexpectatissimam ... mortem ... Ernesti Archiepiscopi// ... Ad 3. Idus Aprileis ... Episcopatvs Monasteriensis// ...
[Gedicht zur Wahl Erzbischof Ferdinands von Köln und zum Tode Erzbischof Ernsts von Köln, Herzog von Bayern, 11. April 1612]Monasterii VVestphalorvm : Raesfeldt, 1612Maximilian Franz, Köln, Erzbischof
geb. 8. Dezember 1756 in Wien; gest. 27. Juli 1801 in HetzendorfVerordnung oder Hirtenbrief bei Gelegenheit der Nuntiaturstreitigkeiten Ihro des H. Churfürsten und Erzbischofs von Kölln Churfürstlichen Durchlaucht etc. etc.
mit histor., theol. u. krit. Anm. ; aus d. Franz. übers.[S.l.], 1788Maximilian Friedrich, Köln, Erzbischof
geb. 13. Mai 1708 in Köln; gest. 15. April 1784 in BonnOrdnung, wie der entseelte Leichnam, Weiland Sr. kurfürstl. Gnaden zu Köln Höchstsel. Andenkens, aus der Residenzstadt Bonn zu Wasser nach Köln, und alldort von dem Rheinufer an der Salzgasse bis in die hohe Domkirche gebracht werden soll
Demnach es dem allwaltenden Gott ... gefallen hat, Weiland den ... Herrn Maximilianen Friderichen, Erzbischofen zu Köln ... den 15ten Monats April laufenden Jahres 1784 ... abzuberufen ...Bonn : Kurfürstl. Hofbuchdr., 1784Maximilian Heinrich, Köln, Erzbischof
geb. 8. Oktober 1621 in München; gest. 3. Juni 1688 in BonnDecreta Et Statuta Diœcesanæ Synodi Coloniensis
[sub Maximiliano Henrico archiepiscopo Coloniensis anno 1662 celebratæ]Coloniæ Agrippinæ : Busaeus, MDCLXVIITractatus De Triplicis Vicarii Generalis In Pontificalibus Nempè Spiritualibus, Contentiosis Jure, Officio, ac potestate, Jussu & Decreto Reverendissimi Et Serenissimi Principis Ac Domini Domini Maximiliani Henrici Archiepiscopi Et Electoris Coloniensis quondam editus
Editio Secunda ob Raritatem iterum recusa, Coloniae ad Rhenum : Imhoff, 1781