Christian, Sachsen-Eisenberg, Herzog
geb. 6. Januar 1653 in Gotha; gest. 28. April 1707 in Eisenberg (Saale-Holzland-Kreis)Christian Herzog zu Sachsen, Jülich, Cleve und Berg
In: Ruhm-belorberter, Triumph-leuchtender und Glantz-erhöheter Kriegs-Helm dero Röm. kayserl. auch zu Hungarn und Böhmen königl. Majest. und dero sämtlichen ... Bunds-verwandten wider den Blut-besprengten türckischen Tulband, Andrer TheilJg. 2 H. Anhang 1, S. 4Nürnberg : In Verlegung Johann Christoff Lochners, 1688-Ernst I., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
geb. 25. Dezember 1601 in Altenburg (Thüringen); gest. 26. März 1675 in GothaGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen Ernesto, dem from[m]en und gottesfürchtigen Hertzog zu sachsen-Gotha, welcher ein rechter Spiegel tugendhaffter und löblicher Fürsten zu nennen, und dem letztern Käyser von Marocco, Muley Ismail, einem erschrecklichen Tyrannen ...
worinnen des Estern gottseligen Printzens löbliches Leben und Wandel beschrieben sind ...Leipzig : Cörner, 1722Friedrich III., Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
geb. 14. April 1699 in Gotha; gest. 10. März 1772 in GothaJohann Wilhelm, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzog
geb. 4. Oktober 1677 in Gotha; gest. 15. August 1707 in ToulonGespräche in dem Reiche derer Todten ... zwischen zweyen Herzogen von Sachsen, und zwar Bernhardo, dem Grossen, von Weymar, dessen Ruhm in dem dreißigjährigen Teutschen Krieg sehr hoch gestiegen, und dem tapfern Printzen, Joh. Wilhelm, von Gotha, welcher Anno 1707. vor Toulon geblieben
worinnen beyder hoher Printzen Leben und Thaten ... enhalten ...Leipzig : Cörner, 1722