Beck, David
geb. 1621 in Delft; gest. 1656 in Den HaagChristina, Svecorum, Gothorum et Vandalorum Regina
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Bellori, Giovanni Pietro
geb. 15. Januar 1613 in Rom; gest. 19. Februar 1696 in RomBerchem, Nicolaes
geb. 1. Oktober 1620 in Haarlem; gest. 18. Februar 1683 in AmsterdamOrbis Terrarum Nova Accuratissima Tabula
Visscher, NicolaesIn: Atlas minor sive geographia compendiosa, qua orbis terrarum per paucas attamen novissimas tabulas ostenditur : cum condrusii et aliis regionibus adjacentibus, cum privil:Ordin:General:Belgii Foederati, (1698)[ca. 1698]Blesendorf, Samuel
geb. 1633 in Berlin; gest. 1706 in BerlinCarolus XI., Suecorum, Gothorum, et Vandalorum Rex
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Cochin, Nicolas
geb. 1610 in Troyes; gest. 1686 in ParisCochin, Noe͏̈l
geb. 1622 in Troyes; gest. 1695 in VenedigSitus Oppidi Colo in Polonia maiori
ubi Seren. Rex Sueciae audito Regis Poloniae cum copiosissimo exercitu adventu, fluvium Wartam traiecit, aciemq[ue] instruxit ad d. 17. Aug. A. 1655.In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Pvgna prope pagum Golumbo 1 milliari ab Oppido Casimirs, ubi Ser: Rex Sueciæ, 85 Cohortes Polonicas, è duodecim millibus Quartianorum, et Dowarzarum, sub ductu Generalis Czarnetzkij constantes, fudit d: 8 Febr: 1656.
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Delsenbach, Johann Adam
geb. 9. Dezember 1687 in Nürnberg; gest. 16. Mai 1765 in NürnbergWahre Abbildung Der Sämtlichen Reichskleinodien Welche In Der Des Heil. Röm. Reichs Freyen Stadt Nürnberg Aufbewahret Werden
In Ihrer Wirklichen Größe Auf Kosten Und Unter Der Aufsicht Des Sel. Herrn Duumvirs Hieronymus Wilhelm Ebners Von Eschenbach, Nach Den Originalen Abgezeichnet Und In Kupfer Gestochen Von Iohann Adam Delsenbach ... Auf Zwölf Kupfertafeln. Nebst Einer Beschreibung.Nürnberg : Schneider, 1790Ehrenstrahl, David Klöcker
geb. 27. April 1628 in Hamburg; gest. 23. Oktober 1698 in StockholmCarolus Gustavus
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)Bildliche Darstellung, 1729Adolphus Ioannes Comes Palatinus ad Rhenum ...
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Gabriel de la Garde
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Eimmart, Georg Christoph
geb. 22. August 1638 in Regensburg; gest. 5. Januar 1705 in NürnbergNeu eigentliche Charta/ Des Rhein-Stroms
Worzu gefüget seynd/ zwölff/ der auserlesensten/ und verrühmtsten Oerter/ Haupt-Städt/ und Vestunge/ am Rhein gelegenNürnberg : Loschge, 1689Gericke, Samuel Theodor
geb. 1665; gest. 1730Kurtzer Begriff der theoretischen Mahler-Kunst
Berlin : Rüdiger, 1699Gravelot, Hubert François
geb. 26. März 1699 in Paris; gest. 19. April 1773 in ParisJohn, August
geb. 1602 in Dresden; gest. . __month_0] [16X in HamburgSalomon Petri
In: Offt begehrte Beschreibung der newen orientalischen Reise : so durch Gelegenheit einer holsteinischen Legation an den König von Persien geschehen, worinnen derer Orter und Länder, durch welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien und Persien, sampt ihrer Einwohner Natur, Leben und Wesen fleissig beschrieben und mit vielen Kupfferstücken ... gezieret, (1647)Bildliche Darstellung, 1647[Wie die Russen den Wolga Strom herauff zu fahren pflegen]
In: Offt begehrte Beschreibung der newen orientalischen Reise : so durch Gelegenheit einer holsteinischen Legation an den König von Persien geschehen, worinnen derer Orter und Länder, durch welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien und Persien, sampt ihrer Einwohner Natur, Leben und Wesen fleissig beschrieben und mit vielen Kupfferstücken ... gezieret1647Schach Sefi Persarum
In: Offt begehrte Beschreibung der newen orientalischen Reise : so durch Gelegenheit einer holsteinischen Legation an den König von Persien geschehen, worinnen derer Orter und Länder, durch welche die Reise gangen, als fürnemblich Rußland, Tartarien und Persien, sampt ihrer Einwohner Natur, Leben und Wesen fleissig beschrieben und mit vielen Kupfferstücken ... gezieret, (1647)Bildliche Darstellung, 1647Le Brun, Charles
geb. 1619 in Paris; gest. 1690 in ParisHandwörterbuch der Seelenmahlerei
zum gemeinnützigen Gebrauch, besonders für Zeichner, Mahler und Liebhaber charakteristischer und allegorischer Darstellungen ; nebst 52 in Kupfer gestochenen Köpfen, die vorzüglichsten Gemüthsbewegungen und Leidenschaften betreffendLeipzig : Kleefeld, 1802Lépicié, François Bernard
geb. 6. Oktober 1698 in Paris; gest. 17. Januar 1755 in ParisMaratti, Carlo
geb. 1625; gest. 1713Dialoghi sopra le tre arti del disegno
Lucca : Benedini, 1754Merian, Matthaeus, der Jüngere
geb. 25. März 1621 in Basel; gest. 15. Februar 1687 in Frankfurt am MainTopographia Alsatiae, &c. completa, Das ist/ vollkömliche Beschreibung und eygentliche Abbildung der vornehmbsten Stätt und Oerther/ im Obern und Untern Elsaß/ auch den benachbarten Sundgow, Brißgow, Graffschafft Mümpelgart, und anderen Gegenden
Jetzo auffs neu revidiret/ und mit demjenigen/ was sonst in dem zuvor absonderlich gedruckten Anhang/ vermehret und An Tag gegeben und verlegt durch Matthaei Meriani Seel: Erben., Franckfurt am Mayn : Merian : Spörlin, 1663Totius Fluminis Rheni Novißima Descriptio
[Frankfurt <Main>] : [Matthaei Merians Sel. Erben], [ca. 1702]Meyer, Conrad
geb. 3. Oktober 1618 in Zürich; gest. 15. Januar 1689 in ZürichDie menschliche Sterblichkeit
unter dem Titel Todten-Tanz in LXI. Original-KupfernAbermal hrsg. nebst neuen, dazu dienenden, moralischen Versen und Ueberschriften, Hamburg ; Leipzig, 1759Meyer, Rudolf
geb. 12. Juni 1605 in Zürich; gest. 15. August 1638 in ZürichDie menschliche Sterblichkeit
unter dem Titel Todten-Tanz in LXI. Original-KupfernAbermal hrsg. nebst neuen, dazu dienenden, moralischen Versen und Ueberschriften, Hamburg ; Leipzig, 1759Perelle, Gabriel
geb. 1604 in Vernon <Eure>; gest. 1677 in ParisProspectus oppidi Sacrozin ubi Exercitus Svedicus sub ductu - - Comitis Steenbockij, Ungarorum sub Celsiss: Transiluaniæ Principe Ragotzio, - - Vistulam ponte navali transiebant d: 3. 4. 5. et 6. Martij 1657.
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Flatou Pomerelliæ Arx dificillimi accessus 400. Militum præsidio munita post 24. horarum obsidionem à Sereniss: Reg: Su: Expugnatur 28. Iun: 1657.
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Urbs Warsovia Sedes Ordinaria Regum Poloniea ea facie exhibita qua conspiciebatur postquam amisso prælio à Ser. R. Poloniæ deserta et à S.R.M. Sueciæ secunda vice occupata fuit d. 22. Iul. An. 1656.
In: Samuelis Liberi Baronis de Pufendorf De Rebus A Carolo Gustavo Sveciae Rege Gestis Commentariorum Libri Septem : Elegantissimis Tabulis Aeneis Exornati Cum Triplici Indice, (1729)1729Rentz, Michael Heinrich
geb. 1698 in Nürnberg; gest. 1758Geistliche Todts-Gedancken Bey allerhand Gemählden und Schildereyen In Vorbildung Unterschiedlichen Geschlechts, Alters, Standes, Und Würdens-Persohnen sich des Todes zu erinneren, Aus dessen Lehr Die Tugend zu üben Und die Sünd zu meyden
Erstlich in Kupfer entworffen, Nachmahlen Durch sittliche Erörtherung und Uberlegung unter Todten-Farben in Vorschein gebracht, dardurch zum Heyl der Seelen im Gemüth des geneigten Lesers ein lebendige Forcht und embsige Vorsorg des Todes zu erweckenLintz : Mangold ; Lintz, 1753