Frisius, Simon Wynhoutsz
geb. 1580; gest. 1628Hic Agger medius quinos divisit et Urbem Anversam, Frisios, Batavosque, Zelandos...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616XVII Provinciarvm Inferioris Germaniae Tabvla
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)[Amsterdam] : [Colijn], 1616Margareta Austriaca, Ducissa Parmae ...
In: Afbeeldinghe, ende Beschrijvinghe van alle de Veld-slagen, Belegeringen, ende and're notable geschiedenissen, ghevallen in de Nederlanden, Geduerende d'oorloghe teghens den Coningh van Spaengien: Onder het beleydt van den Prince van Oraengien, ende Prince Maurits de Nassau etc. Van weghen de Hooch-Moghende Heeren Staten der Vereenichde Nederlanden, (1616)1616Gatti, Oliviero
geb. 1568; gest. 1651Primi elementi per introdurre i giovani al disegno
Roma : Rossi, 1619Hoefnagel, Joris
geb. 1542 in Antwerpen; gest. 9. September 1600 in WienOxonium
nobile Angliae oppidum, Septentrionalem Tamesis ripam elegantißimo atque salubri situ illustratBraun, Georg ; Hogenberg, Franz ; Novellanus, SimonIn: De Praecipvis, totivs Vniversi Vrbibvs, Jg. 2 H. 21575Alhama
Braun, Georg ; Hogenberg, Franz ; Novellanus, SimonIn: De Praecipvis, totivs Vniversi Vrbibvs, Jg. 2 H. 31575Antiquera
Hispaniae in regno Granatensi oppidum olim Maurorum Regia; situ peramoeno; salis foecunditate; lapidum fodinis, & figulina commendabileBraun, Georg ; Hogenberg, Franz ; Novellanus, SimonIn: De Praecipvis, totivs Vniversi Vrbibvs, Jg. 2 H. 41575Hogenberg, Abraham
geb. 1580 in Köln; gest. 1656 in KölnRudolphus II. D.G. Romanor. Imperat. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)Bildliche Darstellung, 1627Matthias D.G. Romanor. Imperat. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Ferdinandus II. D.G. Romanor. Imperat. ...
In: Fama || Avstriaca : Das ist/ Eigentliche Verzeichnuß denckwürdiger Geschichten/ welche sich in den nechstverflossenen 16. Jahren hero biß auff vnd in das Jahr 1627. begeben haben. Darin sonderlich die Böhmische Vnruhe vnd Außgang derselben/ neben viel andern sachen so sich fast in der gantzen Welt zugetragen/ erzehlet werden Sampt einem kurtzen Stam[m]Register deß Hochlöblichen Hauses Oesterreich, (1627)1627Hogenberg, Franz
geb. 1535 in Mecheln; gest. 1590 in Köln[Geschichtsblätter]
Bildliche Darstellung, [Köln] : [Hogenberg], [ca. 1560] - 1623Als Carl den 5. gar wohl betracht, Daß er nam ab an leibes macht ... Den kunich Philips seinen Sohn Erhebt er neben seinen Thron ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1570]Da Philippo nuhn alle gwalt, Vom Vatter gantz war zuges kalt ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1570]Keller, Georg
geb. 9. September 1568 in Frankfurt am Main; gest. 8. November 1634 in Frankfurt am MainAllhie siehest du mit kurzem bericht, Die Hungrisch Krönung schon verricht, Den 29. Novembris zwar des verlauffenden 8. Jahrs ...
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1608]Belegerung der Vestung Gulich so angefangen den 28. Juij hat sich ergeben den 2. Sept. 1610
In: [Geschichtsblätter], (1560)[ca. 1610]Sadeler, Ægidius
geb. 1570 in Antwerpen; gest. 1629 in PragSymbola Diuina & Humana Pontificvm Imperatorvm Regvm
Pragae : Sadeler, 1601Symbola Diuina & Humana Pontificvm Imperatorvm Regvm /
1Sadeler, Ægidius ; Strada, Octavius de ; Typotius, Jacobus1601Symbola Diuina & Humana Pontificvm Imperatorvm Regvm /
Tomvs Secvndvs : Symbola uaria Diuersorum Principvm Sacrosanc. Ecclesiæ & Sacri Imperij RomaniSadeler, Ægidius ; Strada, Octavius de ; Typotius, Jacobus1602Schnitzer, Lukas
geb. 1600; gest. 1674Abbildung der Vöstung Verebel in Ungarn 1665
In: Ortelius Redivivus Et Continuatus, Oder Der Ungarischen Kriegs-Empörungen Historische Beschreibung : Darinnen enthalten Alles, was sich bey vorgenommenen Belåger- und Eroberungen der Stätte ... In Ober- und Nider-Ungarn Wie auch Siebenbürgen Von dem 1395. biß in das 1607. Jahr ... denckwürdig zugetragen ..., (1665)1665Abbildung der Vöstung Giszing in Ungarn 1665
In: Ortelius Redivivus Et Continuatus, Oder Der Ungarischen Kriegs-Empörungen Historische Beschreibung : Darinnen enthalten Alles, was sich bey vorgenommenen Belåger- und Eroberungen der Stätte ... In Ober- und Nider-Ungarn Wie auch Siebenbürgen Von dem 1395. biß in das 1607. Jahr ... denckwürdig zugetragen ..., (1665)1665Abbildung der Vöstung Nembti in Ungarn 1665
In: Ortelius Redivivus Et Continuatus, Oder Der Ungarischen Kriegs-Empörungen Historische Beschreibung : Darinnen enthalten Alles, was sich bey vorgenommenen Belåger- und Eroberungen der Stätte ... In Ober- und Nider-Ungarn Wie auch Siebenbürgen Von dem 1395. biß in das 1607. Jahr ... denckwürdig zugetragen ..., (1665)1665Veen, Otto van
geb. 1556 in Leiden; gest. 6. Mai 1629 in BrüsselVita D. Thomae Aquinatis
Antwerpiae : Autor, 1610Q. Horati[i] Flacci Emblemata
Imaginibus in aes incisis, Notisq[ue] illustrataAntverpiae : Lisaert, 1612