zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Personenindex
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Indices
Titel
__subject_list
Personenindex
FAQ
Personentypen (GND)
1
Einträge für
Individualisierte Person
Staaten
1
Einträge für
Antikes Griechenland
Orte
1
Einträge für
Athen
1
Einträge für
Konstantinopel
Lebensdaten
1
Einträge für
401-500
Lebensdaten
1
Einträge für
411-420
Berufe
1
Einträge für
Philosoph
1
Einträge für
Schriftsteller
Systematik
1
Einträge für
Personen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller)
1
Einträge für
Personen zu Natur, Naturwissenschaften allgemein
1
Einträge für
Personen zu Astronomie, Weltraumforschung
1
Einträge für
Personen zu Mathematik
1
Einträge für
Personen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen
1
Einträge für
Personen zu Philosophie
Lebensdaten
1
Einträge für
412
Digitale Sammlungen
→
1
Person
zu den Filteroptionen
Proclus, Diadochus
geb. 412 in Konstantinopel; gest. 485 in Athen
IOANNIS STOEFLE=||RI IVSTINGENSIS MATHEMATICI ERVDITISSIMI, FA=||ciléque omnium principis,in PROCLI DIADOCHI, authoris gra=||uissimi Sphaeram mundi, omnibus numeris longè absolutissimus || commentarius. Ante hac nunquam typis excusus.|| ... ||
(TVBINGAE EX OFFICINA HVLDERRICHI || Morhart Anno M.D.XXXIIII.||), Tübingen : Morhart, Ulrich d.Ä., 1534
C. IVLII || HYGINI AVGVSTI || LIBERTI FABVLARVM LIBER ... || EIVSDEM POETICON ASTRONOMICON,|| libri quatuor.|| Quibus accesserunt similis argumenti.|| PALAEPHATI de fabulosis narrationibus, liber I.|| F. FVLGENTII PLACIADIS Episcopi Carthaginensis || Mythologiarum, libri III.|| EIVSDEM de uocum antiquarum interpretatione, liber I.|| ARATI PHAINOMENŌN fragmentum, Germanico Caesare || interprete.|| ... PROCLI de sphaera libellus, Graece & Latine.|| INDEX rerum ... ||
BASILEAE APVD IOAN. HERVAGIVM || ANNO, M.D.XXXV || MENSE MARTIO.||, Basel : Herwagen, Johannes d.Ä., 1535