PDF 1
PDF 2,1
PDF Vorderdeckel
PDF Titel
PDF I. Eine Parallele zwischen dem somatischen und dynamischen Zustand der weiblichen Geschlechtstheile in semiologischer Hinsicht, vom Professor Reil *).
PDF II. Die Bestimmung des vegetativen Pols des Lebensprocesses durch den animalisch-sensoriellen, oder die Rückwirkung der Seele auf den Körper durch ein Paar Beyspiele erläutert, vom Prof. Reil.
PDF III. Ueber das Unvermögen der Seele, die Richtung zu halten, durch ein Paar Beyspiele erläutert, vom Professor Reil.
PDF IV. Beyspiele einer anomalen Schädelbildung an zweyen mit Blödsinn und Geistesschwäche behafteten Personen, vom Professor Reil.
PDF V. Ueber die gegenseitige Abhängigkeit der Gesammt- und Eigengefühle von einander, und den darin sichtbaren gegenseitigen Einfluss des gesammten Nervensystems auf seine Theile, und dieser auf jenes.
PDF VI. Anzeigen. Untersuchungen über die Krankheiten der Seele und die verwandten Zustände, von J. C. Hoffbauer, Professor zu Halle. ...
PDF Die Psychologie in ihren Hauptanwendungen auf die Rechtspflege nach den allgemeinen Gesichtspunkten der Gesetzgebung, oder die sogenannte gerichtliche Arzneywissenschaft, nach ihrem psychologischen Theile, von J. C. Hoffbauer, Halle 1808. 8.
PDF Abschnitt
PDF Inhalt.
PDF Titel
PDF I. Die Gewalt der Schwärmerey in Matthäus Lovat's Selbstkreuzigung.
PDF II. Ueber die Centricität der Organismen, vom Professor Reil.
PDF III. Psychologisch-optische Beobachtungen und Versuche, auch zur Bestätigung der Cheseldenschen Beobachtungen an Blindgebohrnen, die zum GEsichte gelangt sind, mitgetheilt.
PDF IV. Einiges über die Psychologia Comparata.
PDF V. Fallaciae hapticae, mit einer Anwendung auf das Hellsehen in dem magnetischen Schlafe.
PDF VI. Ueber den Zusammenhang zwischen geistigen und körperlichen Gefühlen, durch die Mittheilung des Zustandes zwischen Körper und Seele.
PDF Abschnitt
PDF Inhalt.
PDF Rückdeckel