PDF Vorderdeckel
PDF Titel
PDF Vorrede.
PDF Inhalt.
PDF Berichtigungen.
PDF Abschnitt
PDF Urkunden.
PDF I. Ueber den Ursprung der Erzbischöflichen Würde Kölns.
PDF II. Die Schenkung Constantins.
PDF III. Nicolaus I an Hincmar von Rheims, Wenilo von Rouen und die übrigen neustrischen Erzbischöfe und Bischöfe über die Absetzung Theodgauds von Trier und Gunthars von Köln. 863.
PDF IV. Nicolaus I an König Lothar II von Lotharingien. 865.
PDF V. Nicolaus I an König Ludwig den Deutschen. 867 den 7. März.
PDF VI. Nicolaus I an die Bischöfe im Reiche Ludwigs des Deutschen in Sachen der abgesetzten Bischöfe Gunthar und Theodgaud. 867 den 31. Oktober.
PDF VII. Schreiben des Clerus und Volks von Köln an die Bischöfe der Kirchenprovinz. 869 oder 870.
PDF VIII. Schreiben des Mainzer Metropoliten Liudbert, der Kölner Suffraganbischöfe, des Hildesheimer Bischofs und des Clerus und Volks von Köln an Papst Hadrian II über die Erhebung Williberts auf den Erzstuhl Köln. 870.
PDF IX. Clerus und Volk von Köln an Papst Hadrian II. über die Wahl Williberts. 871 oder 872.
PDF X. Schreiben Gunthars an Papst Hadrian II. 870 oder 871.
PDF XI. Ludwig der Deutsche an Papst Adrian II., das Pallium für Willibert betreffend. 870.
PDF XII. Ludwig der Deutsche an seinen Neffen den Kaiser Ludwig II. 870.
PDF XIII. Ludwig der Deutsche an die Kaiserin Engilberga. 870.
PDF XIV. Ludwig der Deutsche an Papst Hadrian II in Sachen Williberts, erwählten Erzbischofs von Köln. 870.
PDF XV. Hadrian II an Ludwig den Deutschen in Sachen Williberts, erwählten Erzbischofs von Köln. 870. den 28. Juni.
PDF XVI. Hadrian II an die deutschen Erzbischöfe und Bischöfe in Sachen Williberts, erwählten Erzbischofs von Köln. 870 den 28. Juni.
PDF XVII. Schreiben deutscher Bischöfe an den Papst in Williberts Angelegenheit. 871-873.
PDF XVIII. Willibert, erwählter Erzbischof von Köln, an Papst Hadrian II. 870-872.
PDF XIX. Johann VIII an Erzbischof Willibert von Köln. Pallienbulle für denselben. c. 873.
PDF XX. Johann X an Erzbischof Herimann von Köln. 916 oder 917.
PDF XXI. Johann X an Erzbischof Herimann von Köln. 914-917.
PDF XXII. Johann X an Erzbischof Herimann von Köln. 914-925.
PDF XXIII. Stephan VI an Erzbischof Herimann von Köln. Pallienbulle für denselben. 890 im Mai.
PDF XXIV. Stephan VI an Erzbischof Herimann von Köln. Er befehlt im wegen seienes Streites mit dem Bisthum Bremen auf der zu Worms am 15. August 892 anberaumten Synode zu erscheinen. 891.
PDF XXV. Stephan VI an Erzbischof Herimann und die Bischöfe seines Sprengels. Wegen des Streits der Bremer und Kölner Kirchen sollen Bevollmächtigte nach Rom kommen. 890 den 31. Oktober.
PDF XXVI. Stephan VI an Erzbischof Herimann von Köln, dem er nach der schrecklichen Normannenverwüstung neue Reliquien sendet, das Privileg Leos III für Köln erneuert und die Besitzungen der Kölner Kirche bestätigt. 891 im Mai.
PDF XXVII. Papst Formosus an Erzbischof Herimann von Köln. Er befiehlt ihm, wegen seines Streits mit dem Bisthum Bremen auf der zu Mainz im August anberaumten Synode zu erscheinen und dann mit dem Bischofe von Bremen zur Entscheidung nach Rom zu kommen. 892.
PDF XXVIII. Papst Formosus an Erzbischof Herimann von Köln über die Entscheidung seines Streits mit dem Erzbischofe von Hamburg wegen des Bisthums Bremen. 893.
PDF XXIX. Papst Formosus an Erzbischof Herimann von Köln. 891-896.
PDF XXX. Erzbischof Adalbert von Bremen an Erzbischof Anno II von Köln. 1067 oder 1068.
PDF XXXI. Erzbischof Anno II von Köln an Papst Alexander II. 1064 oder 1065.
PDF XXXII. Erzbischof Anno II von Köln an Papst Alexander II. 1067.
PDF XXXIII. Erzbischof Anno II von Köln an Papst Alexander II. c. 1069.
PDF XXXIV. Erzbischof Anno II von Köln an Papst Alexander II. 1067 oder 1068.
PDF XXXV. Privilegium Leos VIII für den Kaiser Otto I.
PDF XXXVI. Ivo von Chartres an den päpstlichen Legaten Hugo, Erzbischof von Lyon. 1097.
PDF Berichtigungen.
PDF Abschnitt
PDF Rückdeckel