| ![]() PDF Bd. 1 PDF Vorderdeckel PDF Titel PDF Widmung PDF Vorwort PDF I. Theil. Der Kunst- und Reliquienschatz des Aachener Münsters. 1. Metallische Kunstwerke aus byzantinischer und romanischer Zeit von IX. bis zum XIII. Jahrhundert. PDF Der sogenannte Wolf, ein Gusswerk der klassischen Kunstepoche. PDF Der Pinienapfel "Artischoke", ein Gusswerk des XI. Jahrhunderts. PDF Die zwei grossen Thürflügel, ein Erzguss der Karolingerzeit, Beginn des IX. Jahrhunderts. PDF Die sechs kleinern Thürflügel. Gusswerke aus dem Beginn des IX. Jahrhunderts. PDF Die acht Gitterschranken auf der Empore des Octogons. Erzgüsse aus dem Beginne des IX. Jahrhunderts. PDF Das sogenannte Jagdhorn Karls des Grossen aus einem Elephantenzahn geschnitzt mit reich verziertem Traggürtel. PDF Das Diptychon, in Elfenbein geschnitzt als Deckel eines Antihonariums des X. Jahrhundert. PDF Das sogenannte "Kreuz des Kaisers Lothar." PDF Das Evangeliarium Kaiser Otto's III., ein reich verzierter Codex aus dem Schluss des X. Jahrhunderts. PDF Jagdmesser mit kunstreich verzierter Scheide in Lederplastik. PDF Die goldene Altartafel. PDF Evangelien-Codex in einem Einband mit getriebenen Goldbleche und mit geschnitzten figürlichen Darstellungen in Elfenbein. PDF Das Sprenggefäss in Elfenbein, zum Austheilen des Weihwassers. X. Jahrhundert. PDF Die Evangelienkanzel Kaiser Heinrich's II. Beginn des XI. Jahrhunderts. PDF Griechischer Reliquienschrein in viereckig-länglicher Form. XI. Jahrhundert. PDF Giesskanne in Form eines Brustbildes. XII. Jahrhundert. PDF Reliquienschrein in Form einer griechischen Kapelle mit dem Haupte des heiligen Anastasius. XII. Jahrhundert. PDF Reliquienschrein, enthaltend die Gebeine Karl's des Grossen. XII. Jahrhundert. PDF Der Kronleuchter Kaisers Friedrich Barbarossa. XII. Jahrhundert. PDF Reliquienschrein der allerseligsten Jungfrau, enthatend die vier "grossen" Reliquien. XIII. Jahrhundert. PDF Reliquienschrein in Elfenbein, enthaltend die Gebeine des heiligen Bischofs Speus. PDF I. Anhang.
PDF II. Theil. Der Kunst- und Reliquienschatz des Aachener Münsters. 2. Metallische Kunstwerke aus der gothischen Epoche von der Mitte des XIII. bis gegen Mitte des XVI. Jahrhunderts. PDF Rückdeckel
|