| ![]() PDF Fragmente zur deutschen Literatur ; 1 PDF Fragmente zur deutschen Literatur ; 2/3 PDF Der Eid PDF Kritische Wälder ; 1 PDF Kritische Wälder ; 2/3 PDF Dramatische Stücke und Dichtungen PDF Abhandlungen und Briefe PDF Stimmen der Völker in Liedern PDF Blumenlese aus morgenländlichen Dichtern PDF Schriften zur griechischen Literatur PDF Römische Literatur. Antiquarische Aufsätze PDF Früchte aus den sogenannt goldnen Zeiten des achtzehnten Jahrkunderts PDF Nachlese PDF Terpsichore PDF Gedichte ; 1 PDF Gedichte ; 2 PDF Die Vorwelt PDF Propyläen der Geschichte der Menschheit PDF Ideen ; 1 PDF Ideen ; 2 PDF Ideen ; 3 PDF Ideen ; 4 PDF Postscenien zur Geschichte der Menschheit PDF Seele und Gott PDF Adrastea ; 1 PDF Adrastea ; 2 PDF Adrastea ; 3 PDF Sophron PDF Vorderdeckel PDF Titel PDF Vorrede des Herausgebers. PDF 1. Von der Nothwendigkeit der Schulzucht zum Flor einer Schule. 1779. PDF 2. Von den Vortheilen und Nachtheilen der heutigen Studir-Methode. 1780. PDF 3. Von Schulübungen. 1781. PDF 4. Vom Begriff der schönen Wissenschaften insonderheit für die Jugend. 1782. PDF 5. Vom Nutzen der Schulen. 1783. PDF 6. Von der Annehmlichkeit, Nützlichkeit und Nothwendigkeit der Geographie. 1784. PDF 7. Nach Einführung einer Schulverbesserung. 1786. PDF 8. Andenken an den Professor Joh. Karl August Musäus, gehalten im Hörsaal des Gymnasiums am Stiftungs-Tag Herzog Wilhelm Ernsts zu Weimar den 30. Oktober 1787. PDF 9. Vom ächten Begriff der schönen Wissenschaften und von ihrem Umfang unter den Schulstudien. PDF 10. Ueber den Vorzug der öffentlichen oder Privatschulen. 1790. PDF 11. Rede vor der Beerdigung des Direktors des fürstl. Gymnasiums zu Weimar, Herrn Joh. Michael Heinze, gehalten im Hörsaal des Gymnasium, den 9. Oktober 1790. PDF 12. Schulen, eine öffentliche Landessache zum gemeinen Besten. PDF 13. Vom Genius einer Schule. 1793. PDF 14. Vom Gemeingeist einer Schule. (Vor dem Examen gehalten). 1794. PDF 15. Von der Bescheidenheit, verecundia et pudor. (Nach dem Examen gehalten). 1794. PDF 16. Vom Zweck öffentlicher Prüfungen. 1795. PDF 17. Von der Ausbildung der Rede und Sprache in Kindern und Jünglingen. 1796. PDF 18. Von der Achtung, die Lehrer ihren Schülern, Eltern ihren Kindern schuldig sind. 1797. PDF 19. Von Schulen als Werkstätten des Geistes Gottes, oder des Heiligen Geistes. 1797. PDF 20. Vom Fortschreiten einer Schule mit dem Zeitalter. 1798. PDF 21. Von Schulen als Gymnasien. (Vor dem Examen). 1799. PDF 22. Rede nach dem Examen. 1799. PDF 23. Non scholae, sed vitae discendum. 1800. PDF 24. Vom wahren Fortschritt in der Schule. (Rede nach dem Examen). 1800. PDF 25. Von der Neugier. 1801. PDF 26. Von der Heiligkeit der Schulen. 1802. PDF Anhang. PDF Inhalt des zwölften Theils. PDF Rückdeckel
PDF Nachlese historischer Schriften PDF Metakritik zur Kritik der reinen Vernunft PDF Kalligone PDF Herders Leben PDF Vom Geist der ebräischen Poesie ; 1 PDF Vom Geist der ebräischen Poesie ; 2 PDF Christliche Reden und Homilien ; 1 PDF Christliche Reden und Homilien ; 2 PDF Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts ; 1 PDF Aelteste Urkunde des Menschengeschlechts ; 2 PDF Salomons Lieder der Liebe. Johannes Offenbarung PDF Erläuterungen zum neuen Testament. Briefe zweener Brüder Jesu in unserm Kanon PDF Briefe, das Studium der Theologie betreffend ; 1 PDF Briefe, das Studium der Theologie betreffend ; 2 PDF Christliche Schriften ; 1 PDF Christliche Schriften ; 2
|