zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Münchhausen : eine Geschichte in Arabesken / von Karl Immermann. Berlin : Hoffmann, 1858 : 2(1858-). 1858
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
Titel
PDF
Inhalt.
PDF
Drittes Buch. Acta Schnickschnackschnurriana.
PDF
Erstes Kapitel. Gegenseitige Offenheiten.
PDF
8
Zweites Kapitel. Der Autor giebt einige nothwendige Erklärungen.
PDF
11
Drittes Kapitel. Blätter aus Emerentia's Tagebuche.
PDF
20
Viertes Kapitel. Blätter aus dem Tagebuche eines Bedienten.
PDF
24
Fünftes Kapitel. Der Autor fährt fort nothwendige Erklärungen zu geben.
PDF
31
Sechstes Kapitel. Die Ereignisse eines Abends und einer Nacht.
PDF
43
Siebentes Kapitel. Warum der Schulmeister sägte und warum der alte Baron rumorte.
PDF
47
Achtes Kapitel. Rechtsfälle und Auseinandersetzungen.
PDF
53
Neuntes Kapitel. Der Freiherr von Münchhausen beginnt einen Heroismus im Erzählen zu entfalten.
PDF
56
Ich. Fragment einer Bildungsgeschichte.
PDF
111
Zehntes Kapitel. Die Gesellschaft des Schlosses beginnt sich in ihre Elemente aufzulösen.
PDF
Viertes Buch. Poltergeister in und um Weinsberg.
PDF
I. Das Juliusspital und die beiden alten Weiber.
PDF
124
II. Erste Ankündigung einer höheren Welt.
PDF
127
III. Der magische Schneider.
PDF
130
IV. Der Gergesener - die innere Sprache - das Examen rigorosum.
PDF
135
V. Himmel und Hölle zögern anfangs zu Weinsberg in Conflict zu gerathen.
PDF
139
VI. Die engbrüstige Nätherin.
PDF
141
VII. Grobschmied oder Magister? - Eine Frage an Euch, Ihr himmlischen Mächte.
PDF
149
VIII. Der Geist eines Grobschmieds mit den Erinnerungen eines Magisters.
PDF
153
IX. Thatsache: Die Erlösung eines Dämons hängt von tausend Zufälligkeiten ab.
PDF
160
X. Thatsache: In Gegenwart der Polizei erscheint weder Dämon noch Engel.
PDF
164
XI. Bekenntnisse einer Sterbenden.
PDF
166
XII. Das Testament des Magisters Schnotterbaum.
PDF
176
Nachschrift. (Mehrere Jahre später.)
PDF
Rückdeckel
PDF
3
PDF
4
PDF
1
PDF
2
PDF
3
PDF
4