zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Gedichte des Königs Ludwig von Bayern. München : Cotta, 1829 : 2(1829-). 1829
Inhalt
PDF
1
PDF
2
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Inhalt des zweiten Theils.
PDF
An Hellas. Im Frühling des 1821sten Jahres.
PDF
5
An die Hellenen.
PDF
7
Zuruf an die Hellenen. Im Sommer 1822.
PDF
9
Auf den Regen. Am 36sten Jahrestag meiner Geburt. / Die Namens- und Thaten-Brüder *).
PDF
10
An Homer. dessen Brustbild in einer meiner Arbeitsstuben steht.
PDF
11
XXXIII. Sonett. Das rothe Kreuz.
PDF
12
An Hellas. Im dritten Frühlinge nach ihrer Wiedergeburt.
PDF
14
Herbstlied. An die Hellenen.
PDF
16
An Hellas. Im vierten Jahre ihrer Befreyung.
PDF
18
Nach Ipsara's Fall.
PDF
21
An die Hellenen. Im Frühling 1825.
PDF
23
Zuruf an die Hellenen, als Ibrahim Pascha in den Peleponnes eingedrungen.
PDF
25
Auf die Verbrennung türkischer Schiffe.
PDF
27
Auf Navarino's Einnahme.
PDF
28
Missolunghi nach abgeschlagenem Sturm.
PDF
29
An die Hellenen, da ich König.
PDF
30
Trost an die Hellenen. Im April 1826.
PDF
32
Der Griechen Klage. Im Frühling 1826.
PDF
34
Da sich's zeigte, daß Missolunghi's Erstürmung eine Lüge war.
PDF
35
Nachruf an Missolunghi *).
PDF
36
Pompeija in des neunzehnten Jahrhungerts zweytem Jahrzehent.
PDF
39
Sicilische Elegien.
PDF
39
Segesta. I. Elegie.
PDF
41
Selinunt. II. Elegie.
PDF
43
Grigenti. III. Elegie.
PDF
45
Sirakuns. IV. Elegie.
PDF
47
Taormina. V. Elegie.
PDF
49
Palermo. VI. Elegie.
PDF
51
An mich als König *).
PDF
53
Der Könige Loos.
PDF
54
Aug. St. in Sailers Homilien geschrieben.
PDF
56
Königsklage.
PDF
58
Am St. als Maske gegeben.
PDF
59
XXXIV. Sonett.
PDF
60
Inneres Leben.
PDF
61
XXXV. Sonett.
PDF
62
XXXVI. Sonett.
PDF
63
Die Rettende.
PDF
64
Katharinen S. B. in Sailers Homilien geschrieben.
PDF
66
Die drey Wünsche.
PDF
67
Nachruf an Weimar. Am 31sten August 1827.
PDF
69
Selbstpeinigung.
PDF
70
Das höhere Leben.
PDF
71
An die Liebende.
PDF
72
Antwort.
PDF
73
Das Ruhebett hüten müssend, im Sommer 1823.
PDF
74
Der Liebende an die Liebende.
PDF
76
An die rettende Gerettete.
PDF
78
Der Kranke an die Geliebte.
PDF
79
Das Baad Brückenau.
PDF
80
Der unsichere Liebende.
PDF
81
Der überzeugte Liebende.
PDF
82
XXXVII. Sonett. Katharine S. B. in das ihr geschenkte Sailer'sche Gebetbuch geschrieben.
PDF
83
XXXVIII. Sonett.
PDF
84
XXXIX. Sonett.
PDF
85
Abschied von Aschaffenburg.
PDF
87
Meine Zuflucht. / Erfahrungsregel.
PDF
88
Erfahrungssatz. / Das durch Veränderung Unveränderliche.
PDF
89
Meine Geliebte. / Meine Leidenschaft.
PDF
90
XL. Sonett.
PDF
91
XLI. Sonett.
PDF
92
Sehnsucht nach Sehnsucht.
PDF
95
Wechsel.
PDF
97
Aus Palermo.
PDF
99
An Viele.
PDF
101
XLII. Sonett.
PDF
102
XLIII. Sonett.
PDF
103
XLIV. Sonett.
PDF
104
Einer Bekannten.
PDF
106
An die Abwesende.
PDF
107
An Dieselbe.
PDF
108
Das nöthig seyende Surrogat. / Wunsch an dem sieben und dreißigsten Jahrestage meiner Geburt.
PDF
109
XLV. Sonett.
PDF
110
XlVI. Sonett.
PDF
111
XlVII. Sonett.
PDF
112
XLVIII. Sonett.
PDF
113
Erfolgloses.
PDF
115
XLIX. Sonett.
PDF
116
L. Sonett.
PDF
117
Sehnsucht nach Phantasie.
PDF
119
An das Vergangene.
PDF
121
Beym Anblicke der Reben.
PDF
122
LI. Sonett.
PDF
123
Gefühle im Spätherbste.
PDF
124
Im Spätherbste an die Geliebte.
PDF
125
An die Nämliche.
PDF
126
Das Eingetroffene. / Des Hellenischen Abzeichens Farbe.
PDF
127
Fürstenklage.
PDF
129
Gleichfalls an die abwesende Geliebte.
PDF
130
Mannichfache Klage.
PDF
132
LII. Sonett.
PDF
133
LIII. Sonett.
PDF
134
Des Menschen Zustand.
PDF
136
In Beziehung auf Brückenau's Gegend.
PDF
137
LIV. Sonett.
PDF
138
LV. Sonett.
PDF
139
LVI. Sonett.
PDF
140
Vorgenuß.
PDF
142
LVII. Sonett.
PDF
143
An die Hoffnung.
PDF
145
Candela *). / Hellas betreffend.
PDF
146
Auf unsere Tage.
PDF
147
Das Asyl.
PDF
149
Auf dem Meere. An die Geliebte.
PDF
150
Die Ulme und die Rebe. An die Geliebte.
PDF
151
Leben des Königs. Verlangen nach Phantasie.
PDF
152
Erinnerung an Rom.
PDF
154
Tadel und Rechtfertigung.
PDF
155
Meines Innern Drang.
PDF
156
LVIII. Sonett. An meine verewigte Mutter, den 30. März 1826.
PDF
157
LIX. Sonett. Auerbachs Aussicht, geschrieben im Herbste 1826.
PDF
158
Palermo's Natur.
PDF
162
LX. Sonett. An Torquato Tasso.
PDF
163
LXI. Sonett.
PDF
164
An meine Frau. Im Jahre 1828.
PDF
165
Römische Distichen *).
PDF
Rückdeckel