zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Universalgeschichte der christlichen Kirche : Lehrbuch für akademische Vorlesungen / von Johannes Alzog. Mainz : Kupferberg, 1860
Inhalt
PDF
Vorderdeckel
PDF
Imprimatur.
PDF
Titel
PDF
Aus der Vorrede zur ersten Ausgabe.
PDF
VI
Aus der Vorrede zur zweiten und dritten Ausgabe.
PDF
VII
Aus den Vorreden zur vierten und fünften Ausgabe.
PDF
VIII
Aus der Vorrede zur sechsten Ausgabe. / Vorrede zur siebenten Ausgabe.
PDF
Inhaltsverzeichniß.
PDF
Einleitung.
PDF
Erstes Capitel. Ueber den Inhalt der Wissenschaft.
PDF
7
Zweites Capitel. Ueber die Form oder die Methode der Wissenschaft.
PDF
14
Drittes Capitel. Von den Quellen, Hilfs- u. Vorbereitungswissenschaften; Werth und Nutzen der Kirchengeschichte.
PDF
21
Viertes Capitel. Bearbeitungen der christlichen Kirchengeschichte.
PDF
36
Historische Einleitung. Die alte Welt, Vorhalle zur Geschichte des Christenthums.
PDF
73
I. Zeitraum der Kirchengeschichte unter den Völkern des römischen Reiches in den 7 ersten Jahrhunderten.
PDF
73
Erste Periode. Von der Geburt Christi bis auf Constantin d. Gr. (1-313).
PDF
74
I. Zeitabschnitt. Christus u. das apostolische Zeitalter. (I. Jahrh.)
PDF
74
Erstes Capitel. Das Leben und Wirken Jesu Christi.
PDF
87
Zweites Capitel. Geschichte und Wirksamkeit der Apostel.
PDF
99
Drittes Capitel. Gliederung und Verfassung der apostolischen Kirche.
PDF
105
Viertes Capitel. Das christliche Leben, der Cultus und die Kirchendisciplin.
PDF
119
II. Zeitabschnitt. Bestimmteres hervortreten der christlichen Kirche als der katholischen (100-313).
PDF
119
Erstes Capitel. I. Ausbreitung des Christenthums. II. Verfolgungen der christlichen Kirche.
PDF
147
Zweites Capitel. Geschichte der Häresien.
PDF
174
Drittes Capitel. Lehre der kathol. Kirche als Gegensatz zu den häret. Doctrinen.
PDF
190
Viertes Capitel. Verfassung der katholischen Kirche.
PDF
204
Fünftes Capitel. Der Cultus, die Disciplin, die damit zusammenhängenden Schismen; das religiöse, sittliche Leben der Christen.
PDF
227
Zweite Periode. Von Constantin's d. Gr. Gesetz v. J. 313 bis 692. Die kathol. Kirche in ihrer Verbindung mit dem röm. Staate.
PDF
228
Erstes Capitel. Die Lage der kathol. Kirche unter den christlichen Kaisern; vollständiger Sieg des Christenthums im röm. Reiche; weitere Verbreitung desselben; Beschränkung durch den Muhamedanismus.
PDF
247
Zweites Capitel. Entwickelung der kathol. Kirchenlehre aus Anlaß der Häresien u. der christlichen Wissenschaft.
PDF
307
Drittes Capitel. Verfassung und Regierung der kathol. Kirche.
PDF
327
Viertes Capitel. Cultus, Disciplin und religiöse, sittliches Leben.
PDF
358
Zweiter Zeitraum. Vorherrschende Wirksamkeit der kathol. Kirche unter germanisch-slavischen Völkern bis zum 16. Jahrhunderte.
PDF
359
Erste Periode. Von der Völkerwanderung bis P. Gregor VII. (1073). Grundlegung der mittelalterlichen Kirchenhoheit.
PDF
359
I. Zeitabschnitt. Vom 4. Jahrh. bis zum Tode (Carl's d. Gr. (814).
PDF
363
Erstes Capitel. Ausbreitung des Christenthums.
PDF
384
Zweites Capitel. Theilweise Veränderung der Verfassung.
PDF
397
Drittes Capitel. Das religiös sittliche Leben, der Klerus, die Disciplin.
PDF
404
Viertes Capitel. Wissenschaftliche Bestrebungen unter den Germanen.
PDF
414
Fünftes Capitel. Die griechische Kirche.
PDF
424
II. Zeitabschnitt. Wirksamkeit der kathol. Kirche vom Tode Carl's d. Gr. bis zum Pontificate Gregor's VII. 1073.
PDF
425
Erstes Capitel. Weitere Bekehrung der Germanen und Slaven.
PDF
437
Zweites Capitel. Papstthum und Kaiserthum.
PDF
462
Drittes Capitel. Geschichte der Verfassung.
PDF
471
Viertes Capitel. Das religiöse sittliche Leben, der Cultus, die Disciplin.
PDF
492
Fünftes Capitel. Theologische Wissenschaft und Häresien.
PDF
507
Sechstes Capitel. Denkwürdigkeiten aus der griechischen Kirche.
PDF
517
Zweite Periode. Von Gregor VII. 1073 bis zur großen Spaltung in der abendl. Kirche zu Anfang d. 16. Jahrhunderts.
PDF
517
I. Zeitabschnitt. Steigen u. Höhepunkt der mittelalt. Papalhoheit von Gregor VII. (1073) bis zum Tode Bonifaz VIII. (1303).
PDF
518
Erstes Capitel. Geschichte des Papstthums.
PDF
572
Zweites Capitel. Die übrigen Glieder der Hierarchie. Verwaltung der Diöcesen.
PDF
578
Drittes Capitel. Schwärmerische opponirende Sekten.
PDF
588
Viertes Capitel. Geschichte der Mönchs-Orden.
PDF
606
Fünftes Capitel. Geschichte der theologischen Wissenschaften.
PDF
632
Sechstes Capitel. Religiöse sittliches Leben; Bußdisciplin; Verbreitung des Christenthums.
PDF
642
II. Zeitabschnitt. Vom Tode P. Bonifacius VIII. bis zur abendländischen Kirchenspaltung (1303–1517).
PDF
643
Erstes Capitel. Die Verfassung der Kirche nach ihrer mehr peripherischen Entwickelung
PDF
687
Zweites Capitel. Die häretischen Elemente und Sekten.
PDF
700
Drittes Capitel. Die kirchliche Wissenschaft.
PDF
712
Viertes Capitel. Das religiöse Leben, der Cultus, die Bußdisciplin.
PDF
737
Dritter Zeitraum. Von der abendländischen Kirchenspaltung durch Luther bis auf unsere Zeit (1517–1859).
PDF
737
Erste Periode. Vom Entstehen des Protestantismus bis zu seiner politischen Anerkennung durch den westphälischen Frieden (1517–1648).
PDF
739
Erstes Capitel. Religionsbewegungen in Deutschland und in der Schweiz.
PDF
799
Zweites Capitel. Verbreitung des Protestantismus in Europa.
PDF
842
Drittes Capitel. Innere Geschichte des Protestantismus.
PDF
860
Viertes Capitel. Geschichte der katholischen Kirche.
PDF
905
Fünftes Capitel. Beziehungen der Katholiken zu den Protestanten.
PDF
914
Sechstes Capitel. Die griechische Kirche.
PDF
921
Zweite Periode. Vom westphälischen Frieden bis auf die neueste Zeit 1648–1859.
PDF
921
I. Zeitabschnitt. Vom westphälischen Frieden bis auf die neueste Zeit 1648–1839.
PDF
921
Erstes Capitel. Geschichte der katholischen Kirche.
PDF
963
Zweites Capitel. Geschichte des Protestantismus.
PDF
979
II. Zeitabschnitt. Von der französischen Revolution bis auf die neueste Zeit (1789–1859).
PDF
979
Erstes Capitel. Geschichte der katholischen Kirche.
PDF
1084
Zweites Capitel. Geschichte des Protestantismus.
PDF
Chronologische Tabelle der wichtigsten Personen und Begebenheiten.
PDF
I. Zeitraum.
PDF
1114
Zweiter Zeitraum.
PDF
1121
Dritter Zeitraum.
PDF
Chronologische Reihenfolge der Päbste wie der röm. u. deutschen Kaiser.
PDF
Chronologische Tabelle der Concilien.
PDF
Namen- und Sachregister.
PDF
1154
Verbesserungen und Zusätze.
PDF
Orbis Romanus Christianus Ex Partibus Praecipuis Suis Delineatus No I.
PDF
Germanorum & Slavorum per medium aevum Orbis Christianus Regnorum quae exeunte anno 1100 fuere limitatio.
PDF
Rückdeckel