zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Im Dokument suchen
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Indices
Titel
__subject_list
Personenindex
FAQ
Geschichte des deutschen Adels, urkundlich nachgewiesen von seinem Ursprunge bis auf die neueste Zeit / von C. F. F. v. Strantz. Breslau : Kühn, 1853 : 1(1853-). 1853
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Titel
PDF
Erster Theil. Der deutsche Adel im Mittelalter.
I. Kapitel. Allgemeine reichsgeschichtliche Ereignisse im Mittelalter.
16
II. Kapitel. Vom Ursprunge und der Ausbildung des hohen und niederen Adels, und der Lehen ...
59
Kapitel III. Beginn der Erblichkeit der herzoglichen und gräflichen Würden, Beilegung der Prädikate, ...
85
IV. Kapitel. Alt-Fränkische und Alemanische Gesetzgebung, Deutsche Reichsverordnungen, Fürsten ...
126
V. Kapitel. Von den Rittern, geistlichen und weltlichen Ritterorden oder Verbrüderungen und den Kreuzzügen.
178
VI. Kapitel. Lehns-, Adels- und Wappenbriefe, Wappen- und Siegelrecht.
195
VII. Kapitel. Von den Schlössern und Schloßgesessenen, Burgen und Kemnaten, Burggrafen und Burggmännern, Ganerben und Ganerbhäusern.
209
VIII. Kapitel. Geistliche Macht, Städte und Adelsbündnisse, Reichs-Ritterschaft.
232
IX. Kapitel. Des deutschen Reiches Kriegs-Verfassung im Mittelalter.
255
X. Kapitel. Veranlassung und Beispiele von Fehden, Zweikämpfen, und erster Gebrauch der Feuerwaffen.
280
XI. Kapitel. Heroldswissenschaft. Heraldik. Turniere.
301
XII. Kapitel. Verhältnisse des Adels seit den letzten Karolingern bis zu Ende des Mittelalters.
PDF
2
PDF
3