![]()
PDF Vorderdeckel
PDF Titel
PDF Geschichtliche Einleitung.
PDF Physiologie des Genies und seine Verwandtschaft mit dem Wahnsinn.
PDF Einfluß der Meteoren auf geniale Menschen und auf Geisteskranke.
PDF Einfluß der Gestirne auf die Geburt genialer Menschen.
PDF Einfluß der Rasse und Familie auf Genie und Irrsinn.
PDF Beispiele geisteskranker Genien: Harrington, Bolyan, Codazzi, Ampère, Comte, Schumann, Tasso, Cardano, Swift, Newton, Rousseau, Lenau, Széckenyi, Schopenhauer.
PDF Geisteskranke mit poetischem Genie, mit humoristischen Anlagen u. s. w.
PDF Die Kunst der Irrsinnigen.
PDF Die Graphomanen.
PDF Die Propheten und Revolutionäre. - Lazzaretti.
PDF Besondere Kennzeichen der Menschen von Genie, die zugleich Verrückte waren.
PDF Unterscheidende Merkmale der Mannes von Genie. - Resumé.
PDF Erster Anhang. Die Künstler in Italien und die Gelehrten in Frankreich.
PDF Zweiter Anhang. Tagebücher und Schriften der Wahnsinnigen.
PDF Dritter Anhang. Bibiliothek der Narren.
PDF Vierter Anhang. Graphomanen und Verbrecher (Mangione, Detomast, Bianco, Guiteau, Sandou).
PDF Fünfter Anhang. Anomalie der Schädel großer Männer.
PDF Nachwort des Uebersetzers.
PDF Inhalt.
PDF Rückdeckel