zum Hauptmenü
zum Inhalt
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Übersicht
Thumbs
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Enea Silvio de' Piccolomini, als Papst Pius der Zweite und sein Zeitalter / von Georg Voigt. Berlin : Reimer, 1856 : 1(1856-). 1856
Inhalt
PDF
1
PDF
Vorderdeckel
PDF
Illustration Pius II. Pont. Max.
PDF
Titel
PDF
Widmung
PDF
Vorwort.
PDF
Inhalt.
PDF
Erstes Buch. Enea Silvio de' Piccolomini und das öcumenische Concil zu Basel.
PDF
Erstes Capitel. Enea Silvio's Jugend und Studienzeit. Reise nach Basel.
PDF
22
Zweites Capitel. Die Hierarchie des Mittelalters und die öcumenischen Concile. Anfänge des basler Concils.
PDF
59
Drittes Capitel. Der Sieg und Triumpf des Concils.
PDF
Viertes Capitel. Enea Silvio's Erlebnisse im Dienste dreier Herren.
PDF
96
Fünftes Capitel. Die Parteien des Concils, ihre Zusammenfassung und ihre Bestrebungen.
PDF
110
Sechstes Capitel. Verhandlungen über die Griechenunion. Ausbruch des Schisma zwischen Concil und Papst.
PDF
129
Siebentes Capitel. Absetzung des Papstes. Restauration seines Gebietes und seines Ansehns.
PDF
139
Achtes Capitel. Des Enea Silvio Parteistellung auf dem Concil.
PDF
150
Neuntes Capitel. Das Concil und die Weltmächte. Entstehung der deutschen Neutralität.
PDF
167
Zehntes Capitel. Pest zu Basel. Wahl und Stellung des Concilpapstes.
PDF
186
Eilftes Capitel. Literarische Richtungen und Bestrebungen auf den Reformconcilien.
PDF
219
Zwölftes Capitel. Enea Silvio als Literat des basler Concils.
PDF
Zweites Buch. Enea Silvio de' Piccolomini und die Freiheiten der deutschen Kirche.
PDF
Erstes Capitel. König Friedrich III und die ersten Versuche zur Lösung der kirchlichen Neutralität. Enea Silvio verläßt Basel (v. Febr. 1440 - Jan. 1143).
PDF
273
Zweites Capitel. Friedrich's Hof und Cancelei. Enea Silvio als Italiener, frivoler Dichter und Secretair. Seine Pfründenjagden.
PDF
295
Drittes Capitel. Enea Silvio's persönliche Neutralität odre vielmehr Dualität.
PDF
308
Viertes Capitel. Ränkespiel um das freisinger Bisthum. Aussichten der beiden Päpste.
PDF
324
Fünftes Capitel. Die Reichstage von 1143 und 1444. Entstehung eines felicianischen Kurfürstenbundes.
PDF
339
Sechstes Capitel. Enea Silvio zu den Füßen Eugen's. König Friedrich verkauft seine Gehorsamserklärung an denselben Papst.
PDF
357
Siebentes Capitel. Eröffnung des Kampfes durch Eugen. Der frankfurter Kurverein gegen ihn und den König.
PDF
368
Achtes Capitel. Sprengung des Kurfürstenbundes. Enea Silvio der enthüllte Apostat.
PDF
381
Neuntes Capitel. Die römischen Präliminarien. Gehorsamsleistung einer Hälfte der deutschen Nation vor Papst Eugen. Dessen Tod.
PDF
399
Zehntes Capitel. Das Conclave und der neue Papst Nicolaus V. Enea Silvio wird Bischof von Triest.
PDF
412
Eilftes Capitel. Fürstenvonvent zu Aschaffenburg. Das wiener Concordat. Ende des basler Concils und seines Papstes.
PDF
431
Zwölftes Capitel. Mailand als Reichslehen. Der Canzler Schlick in Ungnade und sein Tod. Enea's sittlicher Umschlag.
PDF
Beilage I.
PDF
445
Beilage II.
PDF
447
Beilage III.
PDF
448
Beilage IV.
PDF
Rückdeckel
PDF
2
PDF
3