| ![]() PDF 1 PDF Vorderdeckel PDF Titel PDF Widmung PDF Vorrede. PDF Namen der Unterzeichner und Beförderer dieses Werkes. PDF Inhalt des ersten Theils. PDF Geschichte des vormaligen Reichsstifts und der Stadt Quedlinburg. - Erster Theil. PDF Einleitung. PDF Erste Abtheilung. Quedlinburg vor der Reformation. PDF Erster Abschnitt. Aelteste Geschichte von Quedlinburg bis zum Jahre 966, oder bis zur ersten erweislichen Aebtissin. PDF Zweiter Abschnitt. Geschichte des Stifts Quedlinburg von der ersten erweislichen Aebtissin bis zur Reformation; oder vom Jahre 966 - 1514. PDF I. Geschichte der Aebtissinnen und der öffentlichen Begebenheiten. PDF Erste Aebtissin. Mathilde, Otto's des Großen Tochter, und Otto's II. Schwester. PDF Zweite Aebtissin. Adelheid, Otto's III. Schwester. PDF Dritte Aebtissin. Beatrix I., Kaiser Heinrichs III. Tochter. PDF Vierte Aebtissin. Adelheid II., Heinrich IV. Schwester. PDF Fünfte Aebtissin. Gerburg oder Gerberg. PDF Sechste Aebtissin. Beatrix II., Kaisers Friedrich Verwandte. PDF Siebente Aebtissin. Adelheid III. PDF Achte Aebtissin. Agnes I. PDF Neunte Aebtissin. Sophie, Gräfin von Brene. PDF Zehnte Aebtissin. Bertradis I., Freyin von Krosigk. PDF Eilfte Aebtissin. Cunegunde, Gräfin von Kranichfeld und Kirchberg. PDF Zwölfte Aebtissin. Osterlindis, Gräfin von Falkenstein. PDF Dreizehnte Aebtissin. Gertrud von Amvord. PDF Vierzehnte Aebtissin. Bertrade, die zweite. PDF Funfzehnte Aebrissin. Jutta oder Brigitta von Kranichfeld. PDF Sechzehnte Aebtissin. Ludgard, Gräfin von Stolberg. PDF Siebenzehnte Aebtissin. Agnes von Schrapelau, Gräfin. PDF Achtzehnte Aebtissin. Elisabeth von Hakeborn. PDF Neunzehnte Aebtissin. Margaretha von Schrapelau; zuvor Pröbstin. PDF Zwanzigste Aebtissin. Ermgard von Kirchberg. PDF Ein und zwanzigste Aebtissin. Adelheid IV. , Gräfin von Isenburg. PDF Zwei und zwanzigste Aebtissin. Anna, Gräfin von Plauen. PDF Drei und zwanzigste Aebtissin. Hedwig, Herzogin von Sachsen. PDF Vier und zwanzigste Aebtissin. Magdalena, Fürstin von Anhalt.
PDF II. Geschichte des Ausbaues und der Verfassung der Stadt Quedlinburg. PDF III. Von den bei und in Quedlinburg gelegenen Klösten. PDF IV. Von den Kirchen und Schulen zu Quedlinburg. PDF V. Von den Umgebungen de Stadt Quedlinburg.
PDF Bücher Anzeige. PDF Illustration Quedlinburg im 10, 11, u. 12 ten Jahrhundert. PDF Rückdeckel
PDF 2
|