zum Hauptmenü
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Schnellsuche:
OK
Erweiterte Suche
Titel
Inhalt
Übersicht
Seite
Gehe zu Seite
1
2 - 3
4 - 5
6 - 7
8 - 9
10 - 11
12 - 13
14 - 15
16 - 17
18 - 19
20 - 21
22 - 23
24 - 25
26 - 27
28 - 29
30 - 31
32 - 33
34 - 35
36 - 37
38 - 39
40 - 41
42 - 43
44 - 45
46 - 47
48 - 49
50 - 51
52 - 53
54 - 55
56 - 57
58 - 59
60 - 61
62 - 63
64 - 65
66 - 67
68 - 69
70 - 71
72 - 73
74 - 75
76 - 77
78 - 79
80 - 81
82 - 83
84 - 85
86 - 87
88 - 89
90 - 91
92 - 93
94 - 95
96 - 97
98 - 99
100 - 101
102 - 103
104 - 105
106 - 107
108 - 109
110 - 111
112 - 113
114 - 115
116 - 117
118 - 119
120 - 121
122 - 123
124 - 125
126 - 127
128 - 129
130 - 131
132 - 133
134 - 135
136 - 137
138 - 139
140 - 141
142 - 143
144 - 145
146 - 147
148 - 149
150 - 151
152 - 153
154 - 155
156 - 157
158 - 159
160 - 161
162 - 163
164 - 165
166 - 167
168 - 169
170 - 171
172 - 173
174 - 175
176 - 177
178 - 179
180 - 181
182 - 183
184 - 185
186 - 187
188 - 189
190 - 191
192 - 193
194 - 195
196 - 197
198 - 199
200 - 201
202 - 203
204 - 205
206 - 207
208 - 209
210 - 211
212 - 213
214 - 215
216 - 217
218 - 219
220 - 221
222 - 223
224 - 225
226 - 227
228 - 229
230 - 231
232 - 233
234 - 235
236 - 237
238 - 239
240 - 241
242 - 243
244 - 245
246 - 247
248 - 249
250 - 251
252 - 253
254 - 255
256 - 257
258 - 259
260 - 261
262 - 263
264 - 265
266 - 267
268 - 269
270 - 271
272 - 273
274 - 275
276 - 277
278 - 279
280 - 281
282 - 283
284 - 285
286 - 287
288 - 289
290 - 291
292 - 293
294 - 295
296 - 297
298 - 299
300 - 301
302 - 303
304 - 305
306 - 307
308 - 309
310 - 311
312 - 313
314 - 315
316 - 317
318 - 319
320 - 321
322 - 323
324 - 325
326 - 327
328 - 329
330 - 331
332 - 333
334 - 335
336 - 337
338 - 339
340 - 341
342 - 343
344 - 345
346 - 347
348 - 349
350 - 351
352 - 353
354 - 355
356 - 357
358 - 359
360 - 361
362 - 363
364 - 365
366 - 367
368 - 369
370 - 371
372 - 373
374 - 375
376 - 377
378 - 379
380 - 381
382 - 383
384 - 385
Anzeigen
Einzelseitenansicht
Im Dokument suchen
Digitale Sammlungen
Startseite
Klassifikation
Fachgebiete
Besondere Sammlungen
Bestände anderer Kultureinrichtungen
Elektronischer Leseplatz
Sucheinstieg über…
Titel
Personenindex
Erscheinungsort
Verlag
Jahr
Neuzugänge
FAQ
Geschichte Girolamo Savonarola's und seiner Zeit
2
Viertes Buch. 1497-1498.
Achtes Kapitel. Erstürmung des Klosters San-Marco. Savonarola und seine beiden Gefährten...
PDF
1
PDF
2
PDF
Titel
PDF
Inhalt des zweiten Bandes.
PDF
Drittes Buch. 1495-1497.
PDF
Erstes Kapitel. Karl VIII. kehrt nach Frankreich zurück. Piero von Medici sucht mit Unterstützung der Ligue seine Rückkehr nach Florenz zu erzwingen. Savonarola predigt gegen die Tyrannei und gegen die Medici. Dieselben werden zurückgeschlagen. 1495-1496.
PDF
Zweites Kapitel. Ein Breve des Papstes ladet Savonarola nach Rom. Seine Antwort. Durch ein neues Breve wird ihm das Predigen verboten, dann aber auf Verwendung der Dieci wieder gestattet. Der Cardinalshut wird ihm angeboten, und er schlägt ihn aus. 1495-1496.
PDF
Drittes Kapitel. Savonarola besteigt wieder die Kanzel und predigt in den Fasten des Jahres 1496.
PDF
Viertes Kapitel. Gelegenheitsschriften für und gegen Savonarola und seine Lehre. Briefe mehrerer Fürsten an ihn und seine Antworten. Unterredung des Papstes mit dem florentinischen Gesandten. Savonarola besteigt abermals die Kanzel und predigt an den Festtagen über Ruth und Micha. 1496.
PDF
Fünftes Kapitel. Bedrängte Lage der Republik und Niederlagen im Kriege gegen Pisa. Tod Piero Capponi's. Drohungen der Alliirten, die den Kaiser Maximilian nach Italien rufen. Neue Breve des Papstes gegen Savonarola, und dessen Antworten. Die Republik in Livorno von den kaiserlichen und den Alliirten belagert. Währenddessen kehrt Savonarola auf die Kanzel zurück. Mit wunderbarem Glück entrinnt die Republik allen ihren Gefahren. 1496.
PDF
Sechstes Kapitel. Francesco Balori, zum Consaloniere erwählt, bringt mehrere neue Gesetze in Vorschlag. Der Carneval wird mit der Verbrennung der Eitekleiten gefeiert. Die Mönche von San-Marco kaufen die Bibliothek der Medici. Ideen Savonarola's über das Wesen des Schönen, seine Vertheidigung der Dichtkunst und seine dichterischen Productionen. 1497.
PDF
Viertes Buch. 1497-1498.
PDF
Erstes Kapitel. Savonarola predigt in den Fasten des Jahres 1497 über Hesekiel. Piero von Medici in Rom. Ein neuer Versuch, ihn in Florenz wiedereinzusetzen, scheitert abermals vollständig.
PDF
Zweites Kapitel. Predigt Savonarola's am Himmelfahrtstage und Tumult im Dom. Das Excommunicationsbreve und Savonarola's Antworten darauf. Die Pest, die is dahin fortwährend zugenommen, geginnt zu schwinden.
PDF
Drittes Kapitel. Ergreifung Lamberto's dell' Antella, der die ganze mediccische Verschwörung enthüllt. Proceß und Verurtheilung der Verschworenen.
PDF
Viertes Kapitel. Einige gedruckte und ungedruckte Schriften Savonarola's. Der Triumph des Kreuzes.
PDF
Fünftes Kapitel. Savonarola nimmt am Sonntag Septuagesima seine Predigten wieder auf. Zweite Verbrennung der Eitelkeiten. Neue Breve des Papstes. Savonarola fährt fort zu predigten. 1498.
PDF
Sechstes Kapitel. Unterredung der florentinischen Gesandten mit dem Papste. Neue Breve und Drohungen. Savonarola wird das Predigten verboten. Seine letzt Predigt und sein Abschied vom Volk. Sein Schreiben an den Papst und seine Briefe an die Fürsten.
PDF
Siebentes Kapitel. Die Feuerprobe.
PDF
Achtes Kapitel. Erstürmung des Klosters San-Marco. Savonarola und seine beiden Gefährten werden ins Gefängniß geführt.
PDF
Neuntes Kapitel. Verhör und Folterung Savonarola's. Trotz zweimaliger Untersuchung und wiederholter Fälschung der Protokolle gelingt es den Behörden nicht, ihn als schuldig erscheinen zu lassen.
PDF
Zehntes Kapitel. Verhör Frà Domenico's, Frà Silvestro's und vieler Freunde des Klosters. Schreiben der Mönche von San- Marco an den Papst. Unterhaltungen zwischen diesem und der Signoria über die Auslieferung Savonarola's. Dessen letzte im Kerker verfaßte Schriften.
PDF
Elftes Kapitel. Die päpstlichen Commissare unterwefen Savonarola einemdritten peinlichen Verhör, aus dem er abermals unschuldig hervorgeht. Verurtheilung und Hinrichtung der drei Mönche.
PDF
Schluß.
PDF
Anhang.
PDF
Schlußbemerkungen zu den Documenten.
PDF
Sach- und Namenregister.
PDF
Berichtigungen.
PDF
Rückdeckel
Wird geladen ...
Wird geladen ...